Unter „Wie finanziert ihr euch?“ steht Stand heute:
Die Mehrheit der Anteile zeichnen immer noch die Gründer, Inas, Michael und Jakob.
Dem widersprechen diverse News-Artikel aus vergangenem Oktober, laut denen ihr Anteil auf 31,44 Prozent gesunken ist (Google-Suche „Tomorrow Gründer Anteile“). Was stimmt denn nun, und gibt es eine offizielle Kommunikation dazu?
Die folgenden Angaben sind (von mir) ohne Gewähr, aber laut der Anlagebroschüre zur aktuellen Crowdinvesting-Kampagne belaufen sich die Anteilsansprüche der Gründer, beruhend „auf einer Simulation, die nur alle heute schon zugeteilten Anteile inkludiert, ohne Berücksichtigung etwaiger Sonderrechte wie z.B. Liquidationspräferenzen oder Ähnlichem“, Stand November 2024 auf 26% (vgl. https://assets.tomorrow.one/de-DE/legal/crowdinvesting/4/tomorrow-crowdinvesting4-anlagebroschuere.pdf, S. 45).
„Mehrheit“ kann absolut oder einfach sein. 31% können definitiv eine einfache Mehrheit sein.
Dennoch ist hier vielleicht etwas Klarheit sinnvoll. Eignet sich eigentlich perfekt für die Vertreterin aus der Crowd, Anne Geiger. An die solltest du dich wenden, um das in Erfahrung zu bringen.
Es gibt vielleicht auch einen Unterschied zwischen Mehrheit am Kapital und Mehrheit an Stimmrechten. Wenn jemand 26% am Kapital hält aber die 74% bloß stimmrechtslose Anteile sind, halten die Gründer nachwievor die Mehrheit an dem Unternehmen.