Tja, da bin ich wieder…
Tomorrow ist in Sachen Datenschutz leider völlig Beratungsresistent, ich versuche schon von Anfang an die Firma wach zu rütteln, habe zich Mails mit dem support getauscht und noch heute stellt sich die App nach einen update automatisch in den Einstellungen um , das ich Einverstanden wäre Daten zu senden.
NEIN, bin ich nie!
Wem Datenschutz wichtig ist sollte auch wissen wie Datenschutz funktioniert und wie eine Datenschutzerklärung anfangen sollte →
Zitat:
An dieser Stelle erwarten Sie bestimmt einen Satz wie:
Wir nehmen den Schutz Ihrer Daten sehr ernst.
Doch diese oder ähnliche Eingangsformulierungen werden Sie hier vergeblich suchen. Vielmehr haben wir das, was durch solche Sätze versucht wird auszudrücken, direkt in Taten umgesetzt.
— Zitat Ende
Wem Datenschutz wichtig ist, schreibt so was nicht, der hat das einfach nicht nötig, so ein Blödsinn von sich zu geben! Sondern handelt, stellt das Tracking ein, sendet keine Daten an Drittanbieter, ist Transparent in seinem handeln und versendet in keinem Fall irgendwelche Daten in die USA!
Wer behauptet das irgendwelche Daten die in die USA gesendet werden, ein angemessenes Schutzniveau hätten, missachtet im vollem Bewusstsein die Tatsache, das hier weiterhin entgegen der EU Grundrechts Charta und geltendes Datenschutzrecht, Daten unrechtmäßig übertragen werden!
Denn auch das Dritte Abkommen welches sich jetzt nach 25 Jahren illegalen Datentransfers nun EU-US Data Privacy Framework schimpft, ist die Kopie des Privacy Shield (von 2016), das wiederum eine Kopie von „Safe Harbor“ (von 2000) war.
Es hat sich inhaltlich rein gar nichts geändert, in den letzten 25 Jahren, was substantielle Änderung im US-Überwachungsrecht betrifft und jedes Abkommen zwischen der EU und den USA wurde rückwirkend für ungültig erklärt, wodurch alle bisherigen Datenübermittlungen des letzten viertel Jahrhunderts in die USA illegal waren, sind und auch bleiben werden!
Das hat auch ein Gutachten im Auftrag der Bundesregierung dieses Jahr festgestellt, was dann den Einsatz von Office 360 bei Ämtern und zukünftig auch die Daten der ePA mit einschließt. Nur mal um die Dimensionen des Rechtsverstoßes zu zeichnen!
Eine Data Protection Managerin? aha soso, das klingt ja fast wie ein neuer Arbeitsplatz…
Ihr möchtet uns also mitteilen, dass Ihr einen Dienst eingekauft habt?
Welcher dann als Officer in der Datenschutzerklärung unter Punkt 3 mit der Firma secjur GmbH auftaucht?
Also das übliche Verantwortung hin und her sourcen, um juristisch in der Grauzone zu liegen. Hier Arbeiten keine Datenschützer, sondern Juristen!
Im November 2023 habe ich hier noch vor den Umgang der Daten durch die Schufa gewarnt.
Nach den Schufa Urteil Dezember 2023 war dann klar das hier rechtswidrig gehandelt wurde, da eine automatische Entscheidungsfindung nicht zulässig ist!
Weitere Klagen wegen gegen Schufa und weiteren Datenhändlern laufen. Die haben viel mehr Daten hin und her geschoben als sie Preis geben wollen, bestimmt weil das alles Rechtskonform war.
Aber alles nicht so schlimm, ich hab ja nichts zu verbergen.
Was hier an den Tag gelegt wird zeugt weder von Verantwortungsbewusstsein, noch von irgendeinem Interesse an der Sicherheit von personenbezogenen Daten, also spart euch die Worte hierzu! Den getan hat sich hier nichts!
Zur App Nutzung ist nur eins zu sagen, die läuft auch nur mit zwei Domains! Der Rest ist illegal und darf geblockt werden! Das nennt sich Recht auf Selbstverteidigung!