Mir kommen drei Potenzielle Fallstricke in den Sinn:
3DS, AVS und BIN-Daten
3DS muss von Händler und Bank richtig implementiert sein, damit das klappt. Es kam mit Einführung der Pflicht für die starke Kundenauthentifizierung hier Branchenweit vor allem auch in Zusammenhang mit international agierenden Händlern durchaus zu technischen Bugs. Diese Übergangsphase ist meiner Erfahrung nach eigentlich vorüber. Aber Solaris/Tomorrow hatten in den letzten Monaten ein paar technische Änderungen im Hintergrund, bei denen ich mir einen Zusammenhang mit SCA für Karten vorstellen kann. Vielleicht gibt es hier einen Bug bei der Registrierung für 3DS. Wenn der Händler bzw. dessen PSP anfragt, klappt 3DS nicht. Vielleicht hilft eine Neuregistrierung der Karte für SCA. Hier kann eventuell der Support behilflich sein. Ich kenne hier im Fall von Tomorrow keine technischen Details.
AVS ist die Adressverifizierung durch den Händler. Hier wird die Adresse des Rechnungsempfängers mit der Rechnungsadresse des Karteninhabers abgeglichen. Namensänderungen, Umzüge usw. also immer der Bank melden, bzw. nachforschen, ob hier die Daten korrekt sind und mit denen des Händlers übereinstimmen.
Händler bzw. deren PSPs sind nicht immer die Schnellsten, wenn es ums Updaten der BIN-Daten geht. Ich wüsste nicht, dass Tomorrow in letzter Zeit irgendwelche neuen BIN-Nummernkreise eingeführt hat. Das halte ich aktuell also für wenig wahrscheinlich. Concardis sollte da eigentlich up to date sein.
Der Tomorrow-Support sollte jedenfalls feststellen können, ob die Zahlungsanfrage das eigene System erreicht hat. Wenn ja, kann man näher nach der Ursache fragen. Wenn nein, liegt der Bug irgendwo schon davor, vielleicht auf Seiten des PSP. Hier kann Solaris/Tomorrow dann natürlich auch aktiv werden, wie damals im Fall von Amazon.