Naja fast
Vieles hatte ich einfach noch zu Hause und dazu hatte ich noch einen 50€ Gutschein für Rewe, dementsprechend werden diese 50€ nicht berücksichtigt, könnt ihr aber gerne dazu rechnen <3
Ähnlich wie bei Fredo habe ich fast alles über das gemeinsame Konto bezahlt. Nur der Fahrradhelm in der Kategorie Shopping hat reingescheppert
Bitte bei der Summe beachten: Cashback-Abhebungen im Supermarkt werden wie „normale“ Käufe berücksichtigt.
@snafna ein guter Teil deiner Emissionen stammt ja aus dem Bereich Lebensmittel. Das hängt vermutlich mit deiner Konsumpräferenz hier zusammen:
- Vllt. kaufst du ja immer beim super bio Laden ++ ein und zahlst daher etwas mehr für deine Einkäufe. Da in der Berechnung nicht Berücksichtigt wird, ob du bei Lidl (billig) oder im Uverpackt (teuer) einkaufst, kann das natürlich deine Emissionen explodieren lassen.
- Es gibt natürlich auch andere Faktoren, wie z.B. vegetarische oder fleischliche Ernährunge, die da rein hauen können.
Und noch eine Notiz: Vermutlich zahlst du mehr deiner Abos per Karte, oder gar deine Rechnungen für Energie etc. Das haut dann natürlich auch gleich fett rein, während andere das per Lastschrift oder Dauerauftrag zahlen und die Rechnungen dadurch nicht in der Berechnung landen. So ist es zumindest bei mir in vielen Fällen.
Dafür hast du einen noch genaueren Einblick, was dein Konsum so in etwa macht Danke fürs teilen!
Bin überrascht wie sehr Online-Bestellungen die Bilanz verderben und wie wenig Zufgfahrten, waren nämlich ähnliche Eurobeträge
@Acti Danke fürs teilen! Ein tolles Argument, Zug fahren noch stärker zu fördern. Bin kürzlich von Avignon über Lyon und Genf nach Basel gefahren. Hat zwar länger als ein Flug gedauert, aber träumend durch die Landschaft fahren war es echt 100% wert. Was aber richtig fertig gemacht hat, war, dass die Fahrt richtig teuer zu buche geschlagen hat. Ich wäre vermutlich für 1/5 des Preises geflogen.
Lass dir mal von deinem Arbeitgeber eine Bahncard als Bonus spendieren.
Stimme dir da voll zu! Meiner Erfahrung nach ist es vor allem in Westeuropa extrem teuer. Aber von der Aussicht eben unschlagbar. Fände die Idee mit der BahnCard für Tomorrow Mitarbeiter auch super, auch wenn die BC im Ausland leider seltenst hilft:)
Es hat etwas gedauert, jetzt geht es hier aber weiter: Alle Teilnehmenden (Liste findet sich unten) schicken bitte eine Mail an friends@tomorrow.one mit den folgenden Infos:
- Vor und Nachname
- Adresse
Als kleines Dankeschön gibt es demnächst eine Überraschung per Post
Falls es noch Nachzüglerinnen gibt, postet gerne hier eure Co2-Statistik für den Juni und schickt dann eine Mail.
@Valentin
@Eric
@Lauritz
@Schwabe
@Fredo
@Glenn
@Tilo
@nik_l_as
@snafna
@maoe
@Acti
Meine Daten hast du ja, muss ich sie trotzdem nochmal schicken?
@Eric passt bei dir.
@greenhumblekind Yay, dann auf und die Email schicken. Und herzlich willkommen im Forum @judith. Schön, dass du da bist!
Kleines Update: Gestern, am earth overshoot day, haben wir ein paar kleine Aufmerksamkeiten an alle verschickt, die uns an unsere friends email geschrieben haben. Danke auch an alle anderen, die das footprinting feature nutzen und ihren Teil dazu beitragen, die globalen CO2 Emissionen zu drücken. #WeCanDoItTogether
Kam eben an! Nette Geste von euch, sehr persönlich Danke!
Kam gestern bei mir überraschender Weise auch an, obwohl ich eigentlich in der Email meine Heimatadresse und nicht meine Studienadresse angegeben hatte, auf die mein Konto eigentlich läuft. Aber hat jetzt auch so gepasst. Dankeschön!