Ich habe eine Überweisung bekommen die auch in der Buchungsübersicht zu sehen ist, aber nicht beim Kontostand.
Als Test habe ich von einem anderen Konto per Echtzeitüberweisung einen Kleinbetrag überwiesen, das selbe. Es ist in der Buchungsübersicht aufgeführt, aber der Kontostand ist unverändert das Geld nicht verfügbar.
Hat das Problem noch jemand? Woran kann das liegen.?
Normalerweise kann ich nach einer Echtzeitüberweisung innerhalb von Sekunden an das Geld.
Das klingt so, als würden diese Überweisungen eben doch nicht in Echtzeit durchgeführt, sondern als gewöhnliche SEPA-Überweisungen.
Lass dir von der sendenden Bank bestätigen, dass die Überweisung tatsächlich erfolgreich in Echtzeit durchgeführt wurde. Damit ist ausdrücklich nicht gemeint, was du bei der Überweisung ausgewählt hast, sondern ob deine Wahl im Nachgang auch tatsächlich so durchgeführt wurde.
Gibt nämlich Banken, die bei einem Fehlschlag (egal woran der liegt) einfach zu einer gewöhnlichen Überweisung wechseln, ohne, dass man das merkt.
Natürlich war es eine Echtzeitüberweisung. Meine andere Bank macht die nur noch beim Online-Banking. Wenn es keine gewesen wäre, wäre der Betrag wohl kaum hier bei Tomorrow in der Buchungsübersicht zu sehen gewesen.
Das würde ja bedeuten, dass eine Überweisung, die nicht per Echtzeit möglich ist (warum auch immer - technischer Defekt oder so) von deiner Bank dann GAR NICHT durchgeführt wird. Das halte ich für extrem unwahrscheinlich.
Ich lese aus deinem Post heraus, dass du bei der sendenden Bank nicht nachgefragt hast und auch nicht nachfragen wirst. Dann ist das Maß an Hilfe, das ich dir anbieten kann, erschöpft.
Ich hab wer tatsächlich nachgefragt und auch derjenige der den ersten Betrag überweisen hat und beide Banken sagen das bei ihnen ordnungsgemäß gebucht wurde.
Also lag der Fehler bei Tomorrow.
Man sollte keine Rückschlüsse ziehen über Menschen die man nicht kennt.
Heute ist es dann auch bei Tomorrow gebucht worden.
Da es in der Kontoübersicht schon angezeigt wurde als eingegangene Betrag war es höchst unwahrscheinlich daß bei 2 anderen Banken aus unterschiedlichen Regionen der Fehler lag.
Welchen Rückschluss habe ich denn über dich gezogen?
Die Tatsache, dass die Überweisung mit zeitlichem Versatz ankam, beweist, dass das Geld als eine SEPA-Überweisung unterwegs war und nicht in Echtzeit. Wo „der Fehler“ lag, ist hier in keiner Form bewiesen. Du und die sendenden Banken sagen nur,
Was heißt „ordnungsgemäß“? Und inwiefern ist das ein Nachweis darüber, dass die sendende Bank eine Bestätigung durch die empfangende Bank bekommen hat, dass erfolgreich eine Überweisung in Echtzeit durchgeführt wurde? Nur so klappt das nämlich: beide Parteien müssen eine Erfolgsmeldung bekommen.
Wenn diese Erfolgsmeldungen nicht vorliegen, wird nämlich meist automatisch einfach „normal“ überwiesen, mit entsprechender Laufzeit.
Klar kann es trotz allem, was ich hier so fabuliere, gut sein, dass Solaris nicht „empfangsbereit“ war. Vielleicht ist auch beim Transfer irgendetwas anderes schief gelaufen. Wir wissen es nicht. Da müsste jemand richtig tief in die Logs buddeln gehen - und für was? Das Geld ist ja da, kein Schaden ist entstanden (oder?). Dass das nicht deiner Erwartungshaltung entspricht, ist nachvollziehbar und OK. Ich würde auch erwarten, dass eine Überweisung, die ich in Echtzeit anweise, auch in Echtzeit ankommt. Ist hier halt nicht passiert, womit wir wieder beim Anfang wären: ganz offensichtlich hat die sendende Bank aus irgendeinem Grund eine normale SEPA-Überweisung durchgeführt. Das kann die empfangende Bank nämlich gar nicht einseitig machen.
Wenn du für deinen spezifischen Fall wirklich mehr Details willst, kann dir nur der Support helfen, am besten kontaktierst du den per Chat. Nenn ihnen die Transaktion und fordere mehr Details, warum genau diese Transaktion nicht in Echtzeit gebucht wurde. (Aus Gründen des Datenschutzes wird dir diese Auskunft niemand in diesem öffentlichen Forum geben.)
Meine Vermutung: Tomorrow wird dir sagen, die Überweisung ging halt als SEPA ein und wird auf die sendende Bank verweisen. (Notabene: Ist allerdings von mir nur geraten.) Das kannst du dann glauben und um einen Beweis (nicht nur eine Aussage „alles ordnungsgemäß“, sondern einen echten Beweis mit allen Details der Transaktion) bei der sendenden Bank bitten. Oder du kannst auf deinem aktuellen Standpunkt bestehen, dass Solaris/Tomorrow einen Fehler gemacht haben, der abzustellen gilt. Aus meiner Sicht ist völlig unklar, wo das Problem genau lag. Aber da es aktuell auch nicht lauter ähnliche Meldungen hagelt, gehe ich davon aus, dass das Problem temporärer Natur war und es gar nichts abzustellen gibt.
Solltest du einen Beweis der sendenden Bank bekommen, steht da vermutlich sowas drin wie „Empfänger antwortet nicht, automatischer Wechsel auf SEPA wird durchgeführt.“, nur halt in techbo-blabla. Das wäre dann ein Indiz, das dir Recht gibt und der Fehler bei Tomorrow/Solaris gelegen hat. Und das Mysterium um die überraschend lange Reise des Geldes wäre aufgeklärt.