Mobily Betrugsversuch

Gestern wurde versucht, mir Geld über eine Kartenzahlung abzubuchen. Tomorrow hat es zum Glück abgelehnt.
Der Empfänger hieß Mobily, ein Saudi-Arabischer Mobilfunkanbieter.
Deren Service wird anscheinend von Scammern verwendet, um Kartendaten zu testen, ob sie funktionieren. Dafür werden kleine Beträge abgebucht, um Verdacht zu vermeiden.
Mein Account ist gerade mal zwei Wochen alt und ich habe meine Karten bisher noch nicht benutzt.
Wie gelangen meine Daten also an irgendwelche Scammer? Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht?

2 „Gefällt mir“

Ich habe leider auch schon von bekannten online keyshops Abbuchung gehabt die ich nie selbst im Auftrag gegeben habe… ABER da kann ich den Tomorrow Support nur loben denn so wie ich es erlebt habe reagiert tomorrow da immer schnell und kompetent sowie zu 100% im Interesse des Kunden :+1::smiling_face_with_sunglasses:

1 „Gefällt mir“

Genau die gleiche Masche hatten wir gestern Abend mit einer Karte aus dem gemeinsamen Konto.
Wurde von Tomorrow aber zum Glück abgelehnt.

2 „Gefällt mir“

war das zufällig so um 19 Uhr?

1 „Gefällt mir“

Ja, das war etwas später, um 19:31 Uhr.

1 „Gefällt mir“

Ich hatte 3 mal innerhalb kurzer Zeit Abbuchungen aus USA, wurden aber zum Glück immer nur als fehlerhaft angezeigt und ich hatte nie ein Problem.

1 „Gefällt mir“

Ich befürchte, man kann nur mutmaßen, wie genau diese Leute an existierende Kartennummern kommen. Ob es da ein Muster bei der Ausgabe der Nummern gibt, dem man folgen kann, oder ob sie eventuell einfach per Zufallsverfahren da durchballern? Weiß nicht.

Wichtig ist, dass - selbst, wenn jemand die Kartennummer hat und selbst, wenn das Ablaufdatum bekannt ist - keine Abbuchung ohne gesicherte Bestätigung möglich ist. Und selbst wenn da etwas durchrutschen sollte, gibt es immer noch das Chargeback-Verfahren. Das Risiko ist also überschaubar.

Nervig ist das trotzdem alle Male. Ich kenne sowas von anderen Banken, bei denen ich Konten habe/hatte, auch nicht und bin nicht sicher, ob das dort einfach nicht auftritt oder ob es zwar passiert, aber ich davon gar nichts mitbekomme, weil die Bank das im Hintergrund regelt. Ich vermute auch, dass da niemand wird Auskunft drüber geben können. Sicherheitsthemen sind ja meist Verschlusssache.

1 „Gefällt mir“

Bei mir dasselbe… 20.7. 18:21 Uhr. Meine Karte habe ich noch nicht mal aktiviert. Wurde auch bei mir zum Glück abgelehnt (wegen falscher Details). Mich verunsichert das allerdings auch.

1 „Gefällt mir“

@Sina @pbl hattet ihr eine normale Karte oder eine Holzkarte?

1 „Gefällt mir“

Es handelt sich um eine normale Kreditkarte.

1 „Gefällt mir“

Kreditkarte? meines Wissens nach bietet Tomorrow nur Debitkarten an.
Ich versuche nur den point of failure zu finden, wenn die Betroffenen z.B. alle eine Holzkarte haben und diese separat zu den Plastikkarten hergestellt weden, könnten die Daten dort schon in die falschen Hände geraten.
Oder vielleicht während der Zustellung.
Der Briefumschlag in dem die Karte kam, war zwar fancy, aber halt auch obvious. Wenn man weiß wonach man sucht, findet man die leicht.
:confused:

1 „Gefällt mir“

Meine ist eine normale Karte.

1 „Gefällt mir“

Ich hab da keinen Plan mehr.
Vielleicht werden die kartennummern sequenziell anstatt durch Zufall ausgegeben…

1 „Gefällt mir“