Wenn du ähnlich oder mehr Features als Tomorrow haben willst, dann eigentlich nur „Bunq“, allerdings ist es nicht billig, zensiert Kritik im Forum, hat nach allem was man ließt im internen Umgang mit Mitarbeitern eine katastrophale Unternehmenskultur, und in der aktuell neusten Version der APP V3 sind SO viele Bugs drin, dass selbst die Anzeige- und Pocket Probleme die Tomorrow grad hat ein unbedeutender Witz dagegen sind. In relevanten FB Gruppen ließt man Zigfach davon, dass den Leuten etliche Ihrer Unterkonten nicht mehr angezeigt werden, Kartenverknüpfungen fehlen, sie nicht mehr in ihren Account kommen, etc. (vorallem in der I OS Version - Android scheint stabiler zu laufen). Wenn du da hin wechseln wolltest würde ich definitiv noch ein paar Wochen mindestens warten, bis die Bugs alle beseitigt sind, denn aktuell ist das halt wirklich nicht so - gut.
Würde hier mal die Themen durchgucken - da wird viel von den aktuellen Problemen geschrieben:
FALLS es auch traditionellere nachhaltige Banken sein dürfen, dann wären all diese hier gute, solide Optionen:
Die beiden großen anthroposophisch beeinflussten Nachhaltigkeitsbanken Triodos & GLS:
Vorallem GLS hat einen exzellenten Ruf, und bietet eigentlich alles was man braucht, ist aber - nun - gelinde gesagt alles andere als günstig. Aber wie gesagt, dafür eine wirklich TOP Bank.
Die religiösen christlichen Nachhaltigkeitsbanken, evangelischerseits die Bank für Kirche und Diakonie und die Evangelische Bank, r. katholischerseits die Steyler-Ethikbank und die PAX.
https://www.kd-bank.de/startseite.html
https://www.eb.de/privatkunden.html
https://www.pax-bank.de/homepage.html
Vorallem KD und Steyler Ethik haben in ihrer Nachhaltigkeit einen exzellenten Ruf (KD am Meisten). Ihr Banking ist zwar eher altbacken, aber ethisch kann man mit ihnen wenig falsch machen (wobei man im Fall der Steyler Ethik dazu sagen muss, dass sie die einzige Nachhaltigkeitsbank ist, die Investments in medizinische Firmen die an Abtreibungen beteiligt sind ausschließt - je nachdem wie du das bewertest, kann das natürlich ein Ausschluss Kriterium sein).
EB ist sehr modern und jung aufgestellt, finde ich, ist allerdings das Produkt einer Fusion mehrerer radikal gescheiterten evangelischen Banken (vgl. Geschichte der Evangelischen Kreditgenossenschaft) ist. Man muss da ein wenig Vertrauen haben, dass sowas nicht wieder passiert.
Bei der PAX sollte man dazu sagen, dass die vor knapp über 10 Jahren einen riesen Skandal an der Backe hatten, weil sie in einen ihrer Fonds Rüstungs- und Tabakk Aktien eingekauft haben. Hat also ein bisl ein Geschmäckle, auch wenn sowas seit dem nicht mehr vorkam.
Fast alle christlichen Nachhaltigkeitsbanken haben den enormen Vorteil, dass sie gegenüber den anthroposophischen Marktführern idr. vergleichsweise günstig in der Kontoführung sind.
Es gibt zumindest eine islamische Bank die zumindest in Teilen nach Nachhaltigkeitskriterien zu arbeiten scheint. Zwar weniger umfangreich als die meisten Vorhergenannten, aber immerhin, und damit einen Blick wert:
https://www.kt-bank.de/islamic-banking/hintergrund/
Zu guter Letzt gibt es mit der Sparda Bank München eine Bank die es sich auf die Fahne geschrieben hat, nach den Prinzipien der Gemeinwohl-Ökonomie arbeiten zu wollen:
https://www.sparda-m.de/gemeinwohl-oekonomie-wirtschaft-der-zukunft/#text_image
Und auch wenn sie natürlich KEINE Nachhaltigkeitsbank ist, hat sich die DKB mit ihrem #geldverbesserer Programm in der Thematik Nachhaltigkeit in letzter Zeit SEHR gemausert, und ist einen Blick wert:
Das große Problem an ihr ist halt die Mutterbank, weil die DKB grade nur zum grünen Aushängeschild der Bayern LB wird, bei der selbst sich aber nichts ändert.