Reserviert sich Google bei euch auch ständig einen Euro? Ich habe in der App immer wieder Einträge „GOOGLE *TEMPORARY HOLD“ über 1 €. Nach einiger Zeit verschwinden die, aber ich würde gerne verstehen, was da abläuft.
Ich benutze schon länger Google Pay, damals noch mit Boon, Paypal oder Klarna Karte und hatte nie solche „Abbuchungen“ auf meinem vorherigen Konto. Das habe ich jetzt erst bei Tomorrow. Ich verstehe auch was Zahlungsreservierungen sind, aber hier gibt es ein anderes Problem:
Der Euro wird nicht reserviert, wenn ich mit Google Pay bezahle. Der Euro wird reserviert, wenn ich mit der Tomorrow Karte woanders Online bezahle!
Also hier z.B. bei DHL oder einem deutschen Elektronikshop:
Es ist tatsächlich mysteriös. Du schreibst ja, dass du Google Pay eigentlich zum Augenblick des Kaufs nicht nutzt. Die zeitliche Nähe zu den Online-Einkäufen ist verwirrend. Man sieht auf dem Screenshot aber auch eine Google-Reservierung, die nicht direkt mit einer zweiten Transaktion zeitlich assoziiert ist. Das macht den direkten Zusammenhang nicht mehr ganz so eindeutig.
Ich würde vermutlich erst einmal die Tomorrow-Karte bei Google Pay löschen. Und dann, wenn die Karte auf keinem Gerät mehr erscheint, das mit dem Google-Account verknüpft ist, die Karte neu hinzufügen.
Die Karte hatte ich schon mal entfernt und neu hinzugefügt. Das Einzige was sich dadurch geändert hat ist, dass mir Google Pay jetzt auch die Holzkarte in der App anzeigt, vorher war da ein anderes Bild zu sehen.
Google hat mir geschrieben, dass sie einen kleineren Betrag zur Bestätigung abziehen und da würde dann ein Code drin sein, den ich in Google Pay eintragen soll. Das kam aber nie. Auch beim zweiten Mal kam nur eine SMS mit einem 6stelligen Code, den ich zur Bestätigung eingegeben habe. Als ich das so an Google gemailt habe wurde mir gesagt, ich soll mich doch an meine Bank wenden.
Wenn ich direkt mit Google Pay bezahle kommt sofort die Reservierung mit Bäcker, Lidl, bla, kein TEMPORARY HOLD. Zahle ich mit meiner Kreditkarte Online, kommt sofort wieder der mysteriöse 1 € Vorgang. Habe die Tage was in England bestellt (nicht mit Google Pay als Zahlungsmethode!) und auch da kam das sofort. Irgendwas stimmt da nicht, aber in der Google Pay App wird mir auch kein Fehler angezeigt und ich kann auch problemlos mit dem Smartphone bezahlen. Seltsam!!!
(NFC-Zahlungen mit Google Pay werden ja direkt gegens Kartenkonto autorisiert, das können wir mal Beiseite lassen.)
Hast du eine Idee, welche Aktion deinerseits mit der ominösen Buchung zusammenhängen könnte, die bei „gestern“ angezeigt wird und in deren zeitlicher Nähe keine weitere Kartenzahlung angezeigt wird?
Ich kann mir theoretisch vorstellen, dass Google Pay eine Vorrautorisierung ausführt, wenn in einem Online-Shop Google Pay verfügbar ist und ein Checkout-Modul auf der Website geladen wird. Die Idee dahinter könnte sein, dass Google Pay prüft, ob die Visakarte „erreichbar“ ist, weil das dann vielleicht irgendwie den eigentlichen Checkout-Prozess beschleunigt.
Aber eigentlich glaube ich da selbst nicht wirklich dran, das ist nur die einzige Idee, die mir da kommt.
Ich würde mal probieren, ob das Phänomen auch auftritt, wenn. die Karte auf einem Gerät / Smartphone / Browser genutzt wird, auf dem kein Google-Account oder nicht dein Google-Account aktiv ist. Vielleicht mal Browser wechseln, Cookies und Verlauf löschen … sind die Kreditkartendaten der Visakarte von Tomorrow eventuell in einer Browsererweiterung / einem Passwortmanager hinterlegt, der das Ausfüllen der Daten im Onlineshop erleichtert? Tritt das Phänomen nur auf, wenn der Onlineshop auch Google-Pay für den Checkout anbietet?
Ein ominöses Problem. Ist mir so wirklich noch nirgends untergekommen.
So, wenn man mal tiefer gräbt, scheint es ähnliche Transaktionen zu geben, die im weiteren Text dann noch „/helppay/“ haben. Klingt irgendwie danach, als hinge das hier mit einer Anfrage des Browsers (Chrome?) zusammen, die Angaben der Kreditkarte für die Funktion „Automatisches Ausfüllen“ und im zweiten Schritt zum Google-Account hinzufügen zu wollen.
Vielen Dank für deine Mühe! Also die 1 € Buchung von „gestern“ ist schon wieder aus meinem Verlauf verschwunden, ich kann das nicht mehr so genau nachvollziehen.
Mit deinen Ideen und Links hast du mir aber schon mal weitergeholfen Ich verwende den Chrome Browser und lasse die Daten während des Zahlvorgangs automatisch ausfüllen. Google fragt dann immer nur nach dem 3stelligen Security Code und das war es dann. Wahrscheinlich prüft Google jedesmal, ob die gespeicherte Kreditkarte noch existiert?
Das habe ich aber schon immer so gemacht und bei der alten Bank wurde mir das nie angezeigt. Vielleicht haben die diese Buchung ausgefiltert oder das ist ein neues Sicherheitsfeature bei Google?
Ich werde das beim nächsten Mal testen, indem ich einen Inkognito Tab verwende und alles per Hand ausfülle. Das kann allerdings noch eine Weile dauern, da ich ja nicht ständig was Online kaufe oder brauche. Aber danke für den Tipp und einen schönen Tag noch
Ich kann das als seltener Chrome-Nutzer bestätigen. Wenn man das automatische Ausfüllen Feature nutzt, dann reserviert Google 1€.
Bei online-Zahlungen via Firefox, wo ich dieses Feature natürlich nicht nutze(n kann), wird auch kein Euro reserviert.
Das stimmt zwar, ändert aber nichts an der Beantwortung meiner Frage. Ich habe nämlich diverse Karten bei Google Pay hinterlegt und dieses Verhalten noch nie beobachtet, auch nicht mit Chrome. Stellt sich also die Frage im Anschluss, ob da was neu ist, ob das an Solaris liegt oder an Google Pay oder an anderen Details?
Edit: ich schreibe hier „Google Pay“, meine aber die automatische Ausfüllfunktion von Chrome.
Nee, es geht hier nicht um die Hinterlegung in Google Pay sondern um die Speicherung der Kartendaten im Passwortmanager von Google Chrome. Man kann dann Formulare in Onlineshops automatisch ausfüllen lassen.
So, ich sehe das Problem als gelöst an. Habe jetzt über den Chrome Browser was bestellt und die Kreditkarte per Hand eingetragen und die 1 € Reservierung kam nicht. Danke nochmal für eure Antworten
Ich pack das mal hier als Ergänzung mit hin. Ein bisschen nerdy, aber interessante Infos zu dem, was da bei Chrome in Zusammenhang mit Autofill abgeht.