Ich war vorher bei Vivid und kenne Pockets als richtige Konten mit eigener IBAN usf.
Als ich angerufen habe wurde mir dies so auch bestätigt alleine deshalb habe ich überhaupt ein Zero Konto gemacht.
Jetzt bekomme ich mit, dass der Support mich belogen hat. Jetzt verbrenne ich 180 Euro für eine labbrige Karte und für ein Konto was ich ohne „Klimareligion“ an die ich übrigens nicht glaube billiger und besser bekommen würde.
Hat jemand eine Idee was ich tun kann - ich habe meinem Arbeitgeber bereits meine neue Kontodaten mitgeteilt
Ja ich bin selbst schuld was glaube ich auch einem offensichtlichen Grünenwähler
Du teilst deinem Arbeitgeber die neue Kontoverbindung mit
Du kündigst dein Konto bei Tomorrow ordentlich
Du überweist das Gehalt für den Monat Mai sofort nach Eingang auf das neue Konto
Du liest nächstes mal die Details zu den Pockets im Vorfeld gründlich durch, da steht ganz klar, dass man damit nicht bezahlen kann und dahin auch keine Überweisungen empfangen kann
Ungeachtet all dieser Dinge wird dich der Support nicht angelogen haben. Das Problem ist hier sicher eher ein Missverständnis oder ein Irrtum. Absicht zu unterstellen für alberne 180 Euro und eine extrem schlechte Kundenerfahrung ist, gelinde gesagt, unrealistisch.
Das nimmt den Support nicht aus der Pflicht, aber deine Enttäuschung muss nicht unbedingt so ausfallendes Verhalten erzeugen.
Schreib mal dem Support. Mir wurde gesagt, dass ich bei vorzeitiger Kündigung des Kontos den Anteil des jährlichen Betrags zurück bekomme. Ich bin mir sehr sicher, dass das kein Einzelfall ist.
Wenn du rechtskräftig einen Vertrag eingegangen bist, bist du in der Pflicht, den zu erfüllen, bis du ordentlich gekündigt hast. Einen Anlass für eine fristlose Kündigung sehe ich jetzt nicht.
Unter welchen Bedingungen Tomorrow davon Teilbeträge erstattet, weiß ich spontan nicht. Tatsächlich empfiehlt sich der Gang zum Support.
Und zwar schriftlich, damit du es am Ende auch schriftlich hast. Das ist nämlich das Problem mit so ner telefonischen Auskunft - der Nachweis ist schwierig.
Ansonsten würde ich dir dazu raten, die AGB genau zu lesen und auch die Bedingungen zur Kündigung genau anzusehen.
Klar, steht auch so in den AGB, dass das geht. Der Eingangspost geht aber nicht darauf ein, wann das Konto eröffnet wurde.
Es gibt halt in den AGB auch den Passus zu „bestimmten Tomorrow Services“, wo steht
Dein Widerrufsrecht erlischt bei einem Vertrag über die Lieferung von nicht auf einem körperlichen
Datenträger befindlichen digitalen Inhalten auch dann, wenn wir mit der Ausführung des
Vertrags begonnen haben, nachdem du ausdrücklich zugestimmt hast, dass wir mit der
Ausführung des Vertrags vor Ablauf der Widerrufsfrist beginnen, und du deine Kenntnis davon
bestätigt hast, dass du durch deine Zustimmung mit Beginn der Ausführung des Vertrags dein
Widerrufsrecht verlierst.
Ob jetzt die jährliche Vertragslaufzeit da mit dazu gehört, weiß ich nicht.
Moin @Mentat.
Die Unterstellung, dass der Support dich belogen hat, weise ich mal ganz klar zurück. Wenn überhaupt gab es vielleicht ein Missverständnis.
Wenn du dein Konto kündigen möchtest, wende dich direkt an den Support oder kündige dein Konto per App. Den zu viel gezahlten Betrag bekommst du dann erstattet.