Übrigens ist es schon etwas ironisch, dass auf dem neuen Kartendesign ein Apfel zu sehen ist, aber Apple Pay nicht verfügbar ist
Vielleicht ja die versteckte Ankündigung
Übrigens ist es schon etwas ironisch, dass auf dem neuen Kartendesign ein Apfel zu sehen ist, aber Apple Pay nicht verfügbar ist
Vielleicht ja die versteckte Ankündigung
Das stimmt. Den finde ich besonders gut - vor allem in Kombination mit der Verpackung als man seine Karte zum ersten Mal auspackte und sah.
Ich muss zugeben, dass die grüne Tomorrow-Karte eine der schönsten Karten vom Design her ist - der Grünverlauf, der Font und der Spruch. Ganz großes Kino!
Schöner ist für mich persönlich nur die AMEX Blue.
Bitte beachtet, dass der Artikel von 2017 ist. Visa hat die Unterschriften auch ausgemustert.
Man lernt nie aus.
Mittlerweile unterschreibe ich meine Karten recht gerne - macht für mich einen Teil des persönlichen aus.
Edding und los geht’s.
Prinzipiell ist ein Unterschriftenabgleich aber schon in Ordnung. So kann man als Verkäufer zumindest rudimentär prüfen ob der Käufer wirklich der Eigentümer der Karte ist (sofern das vom Verkäufer gewünscht ist). Das kann unter Umständen spätere Probleme vermeiden.
Danke für euer Feedback, hat echt Spaß gemacht, den Thread zu lesen.
Zu euren Fragen:
Das sollte konsequent für alle Kartenausstellungen gemacht werden.
Immerhin haben wir nun mal was offizielles zu dem Thema.
Mal ganz allgemein gefragt: Was haben AirPods auf diesem Bild mit Nachhaltigkeit zu tun?
Wir erinnern uns, dass die AirPods einen Repairability Score von 0 haben.
Die Frage ist nicht ganz ernst gemeint und mir ist das erst gar nicht aufgefallen.
Einen ähnlichen Gedankengang hatte ich auch beim Redesign. Ich finde es nur gut und richtig aus der „grünen“ Schiene auszubrechen und sich nicht mehr über eine Farbe zu definieren. Ich finde schon lange, dass nur weil man sich nachhaltig und fair auf die Fahne schreibt, man nicht auch noch seine Corporate Identity zwangsläufig in der Farbe grün halten muss, auch wenn viele - mich eingeschlossen - das noch damit in Verbindung bringen. Um bei der Wortwahl zu bleiben, das neue Redesign bringt „neue Farbe“ in Spiel.
Während hier an wichtigen Dingen wie dem Design gefeilt wird, geht woanders die Konkurrenz auf der gleichen Plattform mit so unwichtigen Features wie Unterkonten mit eigenen IBANs, Währungstausch und virtuellen Karten an den Start.
Ich finde die Tatsache, dass zuletzt an Marketing gefeilt wurde, anstatt das Budget im Bereich Featureaufbau zu nutzen, auch eine merkwürdige Entscheidung. Kann natürlich sein, dass parallel auch viele andere Aktivitäten stattgefunden haben, aber sichtbar ist halt nur das, was sichtbar ist.
Der echte Mehrwert fürs Banking, den ich ja beispielsweise auch bei Zero als mangelhaft moniert habe, fehlt bei diesem Redesign naturgemäß. Neues Corporate Design… Joa. Das Design an sich finde ich weder besser noch schlechter als das alte. Ist halt anders.
Wenn das Redesign zu exponentiellem Wachstum führt, bin ich natürlich der Depp, der die Zeichen der Zeit nicht erkannt hat. Aber wenn ich ehrlich bin, glaube ich, dass dieser Wurf nicht den wahnsinnig großen Unterschied machen wird.
Hey ho @tinu. Dazu zwei Infos:
Deinen Eindruck kann ich absolut nachvollziehen. Wahr ist aber auch: Die Leute, die sich mit Design auskennen sind nicht die gleichen, die bei uns programmieren oder neue Produkte entwickeln. Wir arbeiten an allen Fronten, das verspreche ich euch. Allerdings müssen wir anders als Firmen mit geringeren Nachhaltigkeitsstandards manchmal etwas längere Wege nehmen.
Du, ich will das Design an sich inhaltlich gar nicht kritisieren. Wozu auch? Ist ja Geschmackssache es ist, mal wieder, ein Thema der Kommunikation. Seit ich dabei bin, sind Features diverser Art dringlichst gefragt, Design gar nicht. Dann wird etwas großes angeteasert und es kommt… Kein Feature
dass da ein Großteil der Nutzer enttäuscht sein wird, ist quasi vorprogrammiert.
Ich finde das daher auch relativ schlecht gelungen, weil das Design, um das es ja gehen soll, unter der Diskussion um Features völlig untergeht. Das könnt ihr auch nicht abstellen. Außer natürlich mit mehr Features
Das sind immer so Dinger, dass man wüsste, was der Großteil so denkt … hier jedenfalls halten sich die Aufschreie dieser Art in Grenzen. Und auf Twitter muss sich Tomorrow zwar den Apfel auf der Karte unter die Nase reiben lassen, die Nutzer freuen sich aber trotzdem über das Design. Geht irgendwie beides, finde ich, auch gut zusammen.
Meine Wahrnehmung ist schon, dass seit Ewigkeiten nach diversen Features gefragt wird. Vielleicht nicht speziell als Antwort auf das neue Design, das mag sein.
Und die AirPods finde ich deutlich schlimmer. Kostenlose Werbung
Danke für deine Gedanken zu meinem Post, @anon71426032.
Du hast recht: AirPods haben überhaupt gar nichts mit Nachhaltigkeit zu tun. Und genau daran kann man eine wichtige Facette unseres Redesigns aufzeigen. Nachhaltigkeit mit Fotos von üppigem Dschungel zu illustrieren ist erlernt und akzeptiert. Aber wesentlich häufiger als im Dschungel stehen wir - Nachhaltigkeit hin oder her - mit AirPods im Ohr und iPhone in der Hand im Supermarkt - so wie die Frau auf dieser Malerei. Als Gesellschaft müssen wir darüber nachdenken wie wir morgen leben wollen. Welche Verantwortung wir mir unseren Kaufentscheidungen tragen. Wie wir Widersprüchlichkeiten erkennen und es so schnell wie möglich schaffen, Liebgewonnenes so zu produzieren, dass es unseren Planeten nicht mehr verbraucht. Genau solche Gedanken wollen wir auslösen.
Dass unsere Karten aus Kunststoff sind passt uns selbst nicht so richtig. Wir forschen und tüfteln, aber ein Material zu finden, dass genauso stabil & flexibel, leicht & robust und obendrein noch nachhaltig ist, ist nicht so einfach. Aber spannend.
Man könnte ja einen ähnlichen Ansatz wie die Triodos Bank nehmen: Karten aus „Bio-Plastik“, d.h. aus PLA. Ist zwar nicht die beste Lösung aber ein guter Anfang.
(Ich versteh aber wirklich nicht, warum jetzt so viele ihre Karte austauschen lassen - das ist eine unglaubliche Ressourcenverschwendung.)
Zumal ja viele vermutlich eh über das Smartphone zahlen werden (iOS-Nutzer jetzt vorerst mal ausgenommen) - und dort ist wahrscheinlich dann sogar schon unabhängig von der eigenen Karte das neue Design…