[Heute] Gemeinsame Konten - Tomorrow Together

Ohne pockets beim Gemeinschaftseinrichtung find ich auch sehr merkwürdig

4 „Gefällt mir“

Ja, vorallem wenn das 10 Euro (minimum) kostet

2 „Gefällt mir“

Also wenn es so ist, dass mein Partner auch noch ein Abo haben muss wären wir leider auch raus.

Ich fände es fair, wenn eine Person mit ZERO reicht um ein Gemeinschaftskonto ohne weiteres Abo des Partners zu eröffnen.

Dass beide Partner ein Abo haben müssen halte ich generell für den falschen Ansatz. Dann sollte das Together eben teurer werden und ein Abschluss reicht für beide.

4 „Gefällt mir“

Ich finde es auch konzeptionell irgendwie merkwürdig. Ich darf 5 Euro dafür zahlen, dass ich das Konto einer anderen Person mitbenutze? Obwohl das Konto dann nicht mal mir (mit) gehört? Letztlich also 5 Euro im Monat für eine Vollmacht? Finde ich schwer zu vermitteln, wenn ich ehrlich bin.

11 „Gefällt mir“

Ich muss hier mal ausholen, da ich das Konstrukt auf so vielen Ebenen falsch finde.

Vorerst möchte ich noch etwas zum Betatest sagen. Ich fand die Einweisung wirklich gut, danach kam aber nichts mehr. Keine Updatemails, keine Befragungen, nichts. Wieso fragt ihr nicht die Tester einmal über deren Erfahrung oder wie viel sie bereit sind für das Konto zu zahlen? Am besten hättet ihr die Tester auch einmal fragen können ob die Zahlung in zwei getrennten Abos in Frage kommt oder ob es besser ist wenn das Abo einseitig ausreicht um das Gemeinschaftskonto und die weiteren Features together nutzen zu können.

Und jetzt meine Vermutung wieso das Konzept so nicht aufgehen wird: Es sind immer zwei im Spiel, die es zahlen wollen müssen.
Jeder der einmal versucht hat seine Freunde zu Threema zu bringen wird mir zustimmen, dass es beim Geld ausgeben schwer wird. Und genau hier ist der Knaxpunkt! Das mag im Meeting alles ganz toll klingen: Yeah! Jeder zahlt seinen Anteil, alle sind happy!. Nein!

Mehrere Szenarien:
Partner A findet 5€ in Ordnung, Partner B findet 5€ zu viel = kein together

Partner A würde für ein Gemeinschaftskonto auch 10€ zahlen, Partner B winkt aber ab und hat selbst dann kein Bock auf das Konto, wenn Partner A jeden Monat 5€ an Partner B überweisen würde = kein together

Partner A ist so begeistert von dem Konzept und zahlt locker die 10€ und muss Partner B nicht noch missionieren = katsching!

Ich hätte keine Lust erst noch unnötig bei meinem Partner zu intervenieren und ihn zu überzeugen das Abo abzuschließen.

Also ich bin ehrlich, sollte es so bleiben wird unser Gemeinschaftskonto bald geschichte sein und über ZERO werde ich mir auch noch einmal Gedanken machen, da ich ZERO ehrlicherweise hauptsächlich für den CO2 Ausgleich gebucht habe und die zukünftigen Features für mich noch ein Argument war am Ball zu bleiben. Wenn jetzt noch solche Beschneidungen kommen überlegt man sich den Sinn eines Premiumkontos noch einmal.

10 „Gefällt mir“

Eine faire Möglichkeit wäre finde ich wenn bei Zero das Gemeinschaftskonto für beide enthalten wäre. Also dass ein Gemeinschaftskonto zwischen Zero und Free möglich ist. Das könnte man sicher als Verkaufsargument für Zero gut kommunizieren.

11 „Gefällt mir“

Da bin ich voll bei dir. Das wäre die beste Lösung.

2 „Gefällt mir“

Da bin ich auch dabei ! Entweder beide together oder einer Zero . Das problem wird sein das tomorrow das Zero wohl auch nur 5€ bringt und der Rest für die due CO2 Kompensationen verwendet wird.

Bietet Together auch noch einen anderen Mehrwert oder „nur“ die Möglichkeit eines gemeinschaftlichen Kontos?

Idealerweise würde Together auch andere Boni anbieten als Anreiz es zu buchen.

Siehst Du schön in der Übersicht, wenn Du Dein zero wechseln willst oder abschließen willst.

Together bietet alles von zero bis auf die co2 Kompensation und nur 5 mal abheben und 5 pockets. Also in meinen Augen ein fairer deal. Die 5 pockets brauch ich nicht, aber einmal in der Woche abheben ist in meinen Augen für sehr viele ausreichend, wohingegen 3 mal wohl für viele einmal zu wenig ist (kluge Grenzen…).

Ich bin der Meinung together wäre preislich fair und gut angekommen, wenn der zweite Partner nicht auch zahlen müsste… ist für mich auch nicht gut durchdacht da es kein echtes Gemeinschaftskonto ist. Together oder zero als Voraussetzung, das man einen anderen einladen (sprich Vollmacht geben) darf finde ich fair. Man könnte dann ja so Abstufungen machen, dass der eingeladene keine kostenlos Karte bekommt. Wenn der dann eine Karte will, dann muss er auch together buchen oder so…

1 „Gefällt mir“

Damit ich das richtig verstehe - ist das tatsächlich ein eigenständiges Konto mit eigener IBAN etc.?

Also haben dann zwei Personen drei separate Konten?

Weil immer von „einladen“ die Rede ist.

Allgemein ist es aber auch so: Wer einlädt der zahlt. :sweat_smile:

Da es sich um ein Zahlungskonto handelt (mit eigenen Karten), wird es auch eine eigene IBAN haben - ich selber weiß das nicht, weil ich das Kontomodell nicht interessant finde.

Ob das jetzt technisch gesehen dann insgesamt drei Konten sind, weiß ich leider nicht, können vielleicht @Vinz und @Milena etwas sagen. In jedem Fall braucht es aber im Vorfeld je ein privates Konto, bevor das gemeinsame Konto zustande kommen kann.

1 „Gefällt mir“

Für drei separate Konten finde ich jetzt 10 € nicht so viel.

Unglücklich finde ich nur, dass beide dieses Abo abschließen müssen.

Der Einlader sollte die Möglichkeit einer vollen Kostenübernahme haben.

1 „Gefällt mir“

Für drei Konten ist das echt nicht viel. Wenn man sich aber nur den Aspekt des gemeinsamen Kontos wünscht und ansonsten mit dem kostenlosen Modell zufrieden ist, finde ich den Aufpreis schon schwer zu vermitteln. Ist stark davon abhängig, wie man die Dinge in Relation setzt.

3 „Gefällt mir“

Schade, ich habe sehnsüchtig auf die Shared Accounts gewartet… Wenn jedoch jeder Partner das Kontenmodell Together benötigt und damit in Summe 10€ monatlich fällig sind, ist es uns leider im Preis-Leistungsverhältnis zu teuer…

6 „Gefällt mir“

Wenn man den Durchschnitt ausrechnet, dann hast du recht. Real ist es aber halt so, dass man vorher idR zwei Konten kostenfrei hatte und jetzt für das dritte 10 Euro zahlen soll. So gesehen ist es dann schon ein happiger Aufpreis. Minimum wären für den Preis Instant-Überweisungen zwischen den Konten und geteilte Pockets zum gemeinsamen Sparen angebracht. Die meisten werden Together wegen dem Gemeinschaftskonto abschließen, dann sollte es auch bisschen mehr Features „together“ geben.

5 „Gefällt mir“

Geht mir genauso. Schade!

3 „Gefällt mir“

Für uns ist das Modell damit auch ausgeschieden. Sehr schade, ich habe mich echt lang darauf gefreut. Aber die insgesamt doch etwas beschnittene Umsetzung ist für meine Partnerin nicht Überzeugung genug, auch noch ein Abo abzuschließen.
Edit: Zumal Milena vor 3 Wochen auch noch hier bestätigt hat, dass nur einer der beiden Partner Tomorrow Zero braucht und dann die andere Person einladen kann…

3 „Gefällt mir“

Das ist ein Bisschen schwierig zu verallgemeinern. Wäre aber spannend zu wissen, wie viele

  1. Neue Konten direkt Together wählen
  2. kostenlose Konten jetzt für das gemeinsame Konto (oder die anderen Perks) zu Together wechseln
  3. Zero-Konten ein gemeinsames Konto eröffnen oder mitnutzen.

Damit wäre mit ein paar Zahlen unterfüttert, wie viel Aufpreis im Schnitt dabei rauskommt. Ich kann mir allerdings kaum vorstellen, dass Tomorrow diese Zahlen öffentlich rausgibt.

Da dies von der Solarisbank abhängt, kann Tomorrow das in keinerlei Kontomodell anbieten. Möglich aber natürlich, dass das als Bonus in einem der Kontomodelle drin landet. Solange aber nichtmal interne Überträge sofort gebucht werden, braucht man sich da vermutlich keine großen Hoffnungen machen.

1 „Gefällt mir“

Guten Morgen,

ich kann mich Turbomate nur anschließen - wenn beide Premium brauchen, ist das schon ein Brett.
30€ monatlich für ein Gemeinschaftskonto…puh.

Sehr schade…