Zitat meiner selbst:
@Vinz gibt es den entsprechenden Vertragstext irgendwo zu lesen? Der ist schließlich auch in der Beta schon relevant.
Zitat meiner selbst:
@Vinz gibt es den entsprechenden Vertragstext irgendwo zu lesen? Der ist schließlich auch in der Beta schon relevant.
Wir haben das selbe „Problem“ Überweisungen zwischen Personal und Shared Account dauern bei uns beiden min. 1 Tag derzeit.
In welchem Thread wäre dieses Feedback besser aufgehoben?
Sorry @Selena-Lowell. Das ist mir total durch die Lappen gegangen. Der Vertrag steht noch nicht öffentlich zur Verfügung. Hier aber schon mal die Infos:
@Richi Bitte entweder einen extra Thread „Tomorrow Together lange Überweisungsdauer“ aufmachen, oder alternativ im Beta Feedback Thread posten.
Schade. Damit ist das Together für uns nicht zu gebrauchen, da im Todesfall die zweite Person dann erstmal ohne Geld wäre. Als Hauptkonto zweier Personen daher aus unserer Sicht nicht zu empfehlen.
Woran hapert es denn? Ich bin kein Jurist, aber müsste da nicht eine Vollmacht ausreichen, dass die Einlage auf dem Konto 1:1 an die vorher definierte Person (Sprich Mitbürger) übergeht?
Ihr könnt doch einfach den Partner oder die Partnerin mit einer Vollmacht über den Tod hinaus ausstatten?
Ich glaube es geht darum, dass man nicht standardmäßig ein Recht hat. Was man mit Vollmachten, Testament etc. regelt ist eine andere Sache.
Langt das aus? Erbrecht kann wirklich kompliziert werden und im ungünstigsten Fall ist das Konto erst Mal eine Zeit lang eingefroren.
Also meiner Erfahrung nach hat man mit einer Vollmacht über den Tod hinaus nach dem Versterben des Partners vollen Zugriff auf Konten etc.
Wenn man generell in der Situation ist sollte man sich da mal zu informieren. Das ist ja nicht nur für Konten wichtig.
Finde es nicht schlimm, dass das Konto rechtlich nicht so aufgezogen ist.
Ich habs versucht, aber der chatbot ist schon sehr dämlich. Jetzt Hab ich 5 mal versucht es zu erklären, es kommt immer wieder die gleiche Antwort trotz 5 mal nein drücken. Hab jetzt den Betrag erstmal auf dem Konto und werde am Wochenende in Ruhe ne Email schreiben. Ich kann euch leider außerhalb meinen Arbeitszeiten nicht telefonisch erreichen. Nachdem es aber nur ein Euro ist, sollte die Welt nicht untergehen wenns 2 Tage mehr drauf ist (eh ohne zinsen)
Du kannst doch im Chat direkt nach der ersten Antwort vom Chatbot einen Mitarbeiterin anfordern mit dem blau umrandeten Button über der Tastatur, zumindest auf iOS.
Chatbot ist echt nicht sonderlich clever angelernt. Mal ganz davon abgesehen, dass ich bei einer Bank einfach keinen Bot haben will. Das geht bei jedem anderen Unternehmen, aber bei einer Bank ist es mir wichtig, sofort einen Menschen zu erreichen und mich nicht erst durch Bots kämpfen zu müssen. Egal wie einfach.
@Stefan in manchen Situationen ist der Bot tatsächlich noch nicht so schlagfertig. Dennoch ist er uns aber eine riesen Hilfe. Du kannst den Bot jederzeit umgehen, indem Du Mitarbeiter schreibst.
Das mag vielleicht für Partner im rechtlichen Sinne gelten (d.h. Ehe und der Ehe gleichgestellte Partnerschaften). Aber für irgendeine Person, mit der du ein solches Konto führst?
Da passiert ziemlich sicher das hier:
Vor allem, wenn es Erbberechtigte gibt, die auf Krawall gebürstet sind. Da lehnt sich die Bank zurück und sagst „fechtet das mal aus, wir warten“.
Ich bin mit der gefundenen Lösung leider auch recht unzufrieden und bezweifle, dass wir in dieser Form ein Gemeinschaftskonto bei Tomorrow eröffnen werden.
Wir wollen einfach nur ein Gemeinschaftskonto und sind auch bereit dafür zu Zahlen. 120€/Jahr find ich allerdings sehr teuer.
Natürlich gibt es bei Together noch weitere Features dazu, wie zusätzliche Pockets, andere Karten,… Das sind allerdings alles Features, die wir nicht benötigen und so bleibt das Gefühl zu viel Geld für etwas auszugeben, dass wir gar nicht brauchen.
Hätte mir gewünscht, wenn die Option des Gemeinschaftskonto unabhängig von den Premiummodellen des Singlekontos geblieben wäre (oder alternativ bei den Premiummodellen inkl, aber bei Free hinzugebucht werden kann).
Von Vinz habe ich meine grundlegende Frage zum „Gemeinschaftskoto“ per Mail beantwortet bekommen. Bin dann per Zufall auf dieses Forum gestoßen und habe mir die letzten Tage bzw. das Feedback der Betatester durchgelesen.
Für mich ist dieses Feature das entscheidende Argument um meine anderen Konten zu schließen und zu Tomorrow zu wechseln.
Aktuell sieht es bei mir folgendermaßen aus:
Es gibt Gründe warum ich von der GLS Bank weg möchte und in diesem Zug wäre es schön die anderen Konten ebenfalls schließen zu können (ich liebe Ordnung )
Mit der (angedachten) Preispolitik von Tomorrow sehe ich dies aber nicht.
Für meine Zwecke benötige ich für mich bereits mehrere „Unterkonten“ (hier kann ich auch mit Pockets leben - die leider keine IBAN haben) und der Togehter Teil sollte ebenfalls „Unterkonten“ haben um für Lebensbereiche (Miete, Lebensmittel, Versicherungen, Urlaub…) sparen zu können.
Wenn ich das richtig gelesen habe beinhaltet das Zero Abo ebenfalls die Togehter Funktionalität. Es müssen aber alle beteiligten ein „Together“ Abo haben.
Also mindestens 10 € im Monat? Auf gar keinen Fall!
Um die Funktionen meiner aktuellen Banken zu ersetzen müsste ich mindestens 20 € /Monat zahlen (meine Partnerin wird kein Geld ausgeben). Das sind knapp 11 € / Monat mehr als ich aktuell bezahle.
Nun kann man natürlich argumentieren: Jaaaaa, aber ihr macht was Gutes und Umelt und so…
Da halte ich einfach mal folgende Gedanken entgegen: Es gibt Banken(!) die machen es ähnlich, haben ihre eigenen grünen Produkte (sind nicht auf Partner angewiesen), unterstützen lokale Projekte und sind günstiger. Weiterhin würdet ihr einen nicht gerade kleinen Betrag von uns verwalten der uns 0 % Zinsen einbringt.
Das wollte ich mal loswerden. Eventuell habe ich die gelesenen Infos ja falsch interpretiert, oder es tut sich bis zum Release noch etwas
Andres Thema, aber ich habe keine Lust ein neues Topic aufzumachen:
Es wäre schön wenn Ihr eure Preisliste direkt mit der Solarisbank verknüpft. Das es z.B. auch Negaivzinsen bei euch gibt ist erst nach einigen Klicks erkennbar.
Andres Thema 2: Wenn sich die Leute über den „Ernstfall“ rechtliche Sorgen machen, gebt doch Lösungshinweise was man tun kann und was ihr umsetzten könnt. Wenn ich meiner Partnerin z.B. einen Zettel unterschreibe das sie bei meinem Tod über meine FInanzen verfügen soll - was würdet ihr damit machen?
Die 20€ im Monat verstehe ich nicht ganz?!
5€ im Monat für jeden von euch, also insgesamt 10€. Damit habt ihr beide 5 Pockets, diese sind allerdings nicht in Together integrier-/teilbar.
Echt schade. Für 5€ im Monat hätten wir das auch gebucht, so bleiben wir wohl bei zwei kostenlosen, getrennten Konten bei Tomorrow…
Ich zahle bei meiner bisherigen Bank (KD-Bank) 2,90€ im Monat für unser aktuelles (echtes) Gemeinschaftskonto. Geld wird hier ebenfalls ethisch bedacht investiert, Bank ist sogar genossenschaftlich organisiert, Apple Pay ist gratis und mit Outbank ist die mobile Oberfläche einwandfrei, gibt sogar eine Mac-App. Wüsste echt nicht, wieso ich über 85€ im Jahr mehr ausgeben sollte für Tomorrow - das ist immerhin mehr als das Dreifache an Kontoführungsgebühren. Jetzt fällt ja sogar noch das Argument mit der Kompensation weg…
Schade, Tomorrow bleibt dann wohl auch auf lange Sicht Zweitkonto.
Laut Webseite kostet das normale Einzelkonto 2,90 € plus 5 € einmalig für die Girocard. Kreditkarten sind nur im ersten Jahr kostenfrei (Apple Pay).
Hast du Sonderkonditionen?
https://www.kd-bank.de/content/dam/f0388-1/privatkunden/privatgiro/49B5_0920_PrivatGiro.pdf
Ich hoffe, Tomorrow noch die Pläne ändert. Ich würde lieber 15€ für 1xZero mit Gemeinshaftskonto inklusive bezahlen als 2x 5€ für Together.