Schnittstellen für Multibanking, Finanzguru und Co

Hi, ich habe dieses spezielle Problem nicht, aber da es mal funktioniert hat und nun nicht mehr funktioniert, liegt für mich nahe, dass der „Token“ abgelaufen ist - warum er nicht aktualisiert wird, weiß ich nicht.

Ich muss beispielsweise für alle Konten, die ich mit Finanzblick nutze, alle 90 Tage eine TAN eingeben. Dann ist 90 Tage lang Ruhe. Vielleicht ist sowas bei dir auch das Problem?

Das gleiche vermute ich auch. Ich habe aber keine Ahnung wie ich den Token aktualisieren kann. Hast du da eine Idee? Soweit ich das verstehe versucht das ja die App von finanzblick, aber ohne Erfolg.

Ich weiß es leider nicht :pensive: ich kenne diesen Fehler einfach nicht.

Jetzt hat es funktioniert! Ich habe 2 Konten (Gemeinsames und Persönliches). Anscheinend wird die Aktualisierung des Tokens nur mit einem Konto durchgeführt, da dieser Token dann auch für beide Konten gültig zu sein scheint. Dabei wurde das gemeinsame Konto genutzt und das hat bekanntlich nicht funktioniert. Ich habe es jetzt mal mit dem persönlichen Konto versucht und damit hat es wie gewohnt funktioniert. Danach konnte ich auch direkt die Updates des gemeinsamen Kontos abholen.
Allerdings ist es ein wenig verwirrend, dass es mit dem einen Konto funktioniert und mit dem anderen nicht. Ich behalte das mal im Auge für die nächste Token-Aktualisierung in 90 Tagen.

3 „Gefällt mir“

Der Vollständigkeit halber hier der Hinweis, dass auch die Klarna-App Solaris-Konten einbinden kann. Solaris taucht in der Liste der Banken zuerst nicht auf, sucht man aber danach, klappt die Einbindung.

(Bitte nicht als Empfehlung verstehen, nur als Service-Hinweis, dass die Option besteht.)

Warum werden die Pockets eigentlich nicht in Finanzguru dargestellt/übertragen?

Das Geld welches in Pockets liegt ist aus Finanzguru-Sicht einfach „weg“. Es wird nicht als Unterkonto angezeigt und auch nicht in die Gesamtsumme eingerechnet. So geht die Übersicht verloren. Außerdem kategorisiert Finanzguru dadurch Buchungen von Pockets aufs Hauptkonto als Einnahmen und versteht meistens nicht, dass das Geld schon da war. Das muss ich dann immer manuell korrigieren. Bei N26 funktioniert das, auch wenn die Spaces keine IBAN haben.

Liegt das an Solaris oder an Tomorrow?

Es liegt ein bisschen an beiden in diesem Fall. Die Pockets sind “virtuell”, also nicht jedes Pocket ist ein eigenes Konto. Das Geld wird nur im Backend von Tomorrow in Pockets separiert dargestellt. Deswegen ist der Zugriff über die Solaris-API nicht so einfach möglich.

Ich würde mich freuen wenn das gelöst werden könnte. Im besten Fall alle Pockets ausweisen, ansonsten die Gesamtsumme übertragen. So wie es aktuell ist macht es die Pockets für mich nahezu nutzlos was Multibanking und Übersicht angeht.

Hast du probiert, den Zugang bei Solaris mit der IBAN aus der Saldenmitteilung freizugeben?

Die IBAN ist dieselbe. Sollte das eine andere sein? In der Saldenmitteilung stehen zwei Punkte:

  1. Das Guthaben auf dem Hauptkonto mit meiner IBAN
  2. Das summierte Guthaben aller Pockets als „Pockets“

Tomorrow ist letztens auch als eigener Eintrag in Finanzguru hinzugekommen, d.h. man muss es nicht mehr über Solaris hinzufügen. Einziger Unterschied ist aber nur der Name und dass das Logo nun angezeigt wird. Ansonsten läuft die Verknüpfung im Prinzip wie vorher über Solaris. Nur die Bestätigung der Verknüpfung lief über die Tomorrow App statt per SMS, wenn ich mich richtig erinnere. Jedenfalls gab es keine Option Pockets hinzuzufügen o.ä.

Ich meine nicht den Rechnungsabschluss auf dem Kontoauszug sondern die Saldenmitteilung zum Jahresende.

Genau da habe ich nachgeschaut. Ich weiß nicht worauf du hinauswillst, hat jedes Tomorrow Konto mehrere IBANS?

Bei mir steht dort für die Pockets tatsächlich eine zweite IBAN. Sieht so aus, als ist es da im Verlauf der Zeit zu technischen Änderungen gekommen. Sorry für die „falsche“ Fährte.

(In wieweit Kunden mehr als eine Kontonummer haben, hängt davon ab, wie eine Bank das im Bankensystem abbildet. Ich nehme an, dass die Pockets auch bei dir eine Kontonummer haben, diese aber bewusst nicht kommuniziert wird. Und ob du bei Kenntnis der Kontonummer das Konto über die APIs ansprechen kannst, ist ja noch einmal eine weitere Frage.)

Ah ok. Wäre interessant zu wissen ob das funktioniert. Aber selbst wenn das geht hilft das nur denen die diese IBAN auch angezeigt bekommen.

Kann man denn über Finanzblick Überweisungen tätigen?

Der Kontostand und die Umsätze werden wunderbar abgerufen, kategorisierbar, bla bla bla. Aber wenn ich eine Überweisung tätigen möchte, sagt er im letzten Schritt (also beim Abschicken der ÜW), dass ein unbekannter Fehler aufgetreten ist.