ich würde mir wieder vernünftige Changelogs der App wünschen. Nur die großen nervigen Monopolisten wie Lieferando und Co fallen damit auf, dass sie in Ihren Changelogs immer davon reden, alles besser zu machen.
Dafür ist ein Changelog aber nicht da. Tomorrow hat das früher doch auch hinbekommen. Wird ein Bug gefixt, gebt an welchen. Arbeitet ihr an neuen Integrationen, sagt an welchen. Aber diese 08/15 Changelogs gehen mir mega auf die Nerven. Ich möchte informiert werden, was ein Update verändert und nicht eine nichtssagende Botschaft lesen, dass ihr das Banking besser macht.
Wäre schön, wenn das jemand an die zuständige Stelle weitergeben könnte. Danke.
Finde es ein unfassbar unseriöses und intransparentes Verhalten, wenn da einfach bei jedem Update nur steht - alles wird besser. Was soll denn der Quark?
Ich stimme dir zu. Allerdings ist mir bei meinem Telefon (Pixel 3 mit normalo-Android drauf) aufgefallen, dass die Changelogs bei einem Update oftmals nicht richtig aktualisiert werden. Ich sehe in der App-Übersicht, dass es Updates gibt, klappe das Update auf, um das Changelog zu sehen und sehe da irgendwas, das mir bekannt vorkommt. Mache ich dann den Eintrag im Play Store „richtig“ auf und gehe in die Details rein, steht da was völlig anderes.
Ich habe jetzt zuletzt nicht so darauf geachtet, was wo genau drin steht. Und wenn du ein iPhone nutzt, ist mein Hinweis möglicherweise eh Asche. Aber falls du auch auf Android unterwegs bist, schau mal hin, ob dir auch wirklich das alleraktuellste angezeigt wird.
Falls machbar würde ich das auch unterstützen. Bin auch ein Freund von konkreteren Changelogs.
Ohne zu wissen wie es Tomorrow macht: ich kenne Projekte wo es aber gar nicht so einfach ist. Es gibt auch oft AB-Testing oder Feature Toggles, wo nur ein Teil der Nutzer*innen Dinge sehen können. Oder Dinge bereits mitkommen, aber aus welchen Gründen auch immer (rechtlich, marketingtechnisch, whatever…) noch nicht scharf geschalten sind. Die Updates werden vorher verteilt und das Feature dann für alle zum gleichen Zeitpunkt freigegeben. Das hat dann auch oft zu so komischen generischen Changelogs geführt.
Könnte man natürlich auch alles reinschreiben, weiß nur nicht ob das verwirrt.
Sehe das Problem nicht. Da die App eh mit Versionskontrolle entwickelt wird, sind alle Änderungen stets sichtbar. Wenn A/B Testing durchgeführt wird, kann das doch so in den Changelogs auftauchen.
Es ist für mich auch okay, wenn dort steht, dass neue Features vorbereitet werden. Das ist zwar ebenfalls nicht konkret, jedoch noch okay. Aber immer einfach denselben Platzhalter einzufügen, ist einfach nicht sehr transparent und wirkt auch sehr plump und desinteressiert.
Changelogs sind dafür da, um zu sehen wo genau Änderungen getätigt wurden. Wenn du das nicht angibst, brauchst du alternativ auch keinen Platzhalter mit irgendwelchen Floskeln hinzufügen.
Zu guter letzt ist das für mich auch wieder so richtig… ja… wundert mich bei Lieferando oder anderen Apps nicht, aber gerade Tomorrow… die quasi existieren um es anders/besser zu machen… warum? Gerade bei sowas kann man doch wieder mit Transparenz punkten und viel Arbeit ist das in der Regel auch nicht. Wie gesagt, wird in der Versionskontrolle sichtbar sein, was sich geändert hat.
Im Großen und Ganzen bin ich bei dir. Und ich glaube auch nicht, das Tomorrow das macht (Spekulation).
Die Changelogs an den Endkunden erreichen halt alle Menschen jeglicher Art. Man muss sich da dann halt Mühe geben und möglichst verständlich formulieren und manchmal bleibt eine Floskel nicht aus.
Aber Tomorrow könnte das mit Sicherheit besser machen und sich da mehr Mühe geben.
Jede App im App Store listet einfache Änderungen im Changelog auf. Das muss nicht für Laien sein, weil Laien eh keine Changelogs lesen. Das lesen die, die es interessiert und die wissen wollen, ob ein Update z.B. eine geliebte Funktion entfernt oder neues bringt bzw. bekannte Bugs endlich beseitigt.
Einfach nicht zu wissen, was ein Update genau macht, ist murks. Und wenn was geheim sein soll, kann man es weiterhin rauslassen. Es geht mir ja nur darum nachvollziehen zu können, was ein Update macht. Du lässt ja auch nicht den Maurer deine Wohnung umbauen und er schreibt dann auf die Rechnung »Hab dein Bad schöner gemacht«, während es für dich aussieht wie immer. Okay der Vergleich hinkt
Ich hoffe doch, dass alle Publisher wissen, was das Update tut. Ich kann dir nur aus meiner Erfahrung sagen (und somit Stichprobenmenge = 1), dass es für Leute diverse Gründe gab, auf so ein generisches Statement für Endkunden zurück zugreifen. Ob das jetzt gute Gründe sind, steht auf einem ganz anderen Blatt das unterscheidet sich stark je nach Standpunkt und Funktion.
Und vielleicht hat man wirklich nur 34 Typos entfernt und könnte die jetzt einzeln auflisten oder halt nicht.
Ich will das aber auch eigentlich gar nicht groß verteidigen. Zum einen sind mir auf der Arbeit die Changelogs auch sehr wichtig und zum anderen habe ich die App Store Changelogs noch nie gelesen, weil bei großen Änderungen eh immer nochmal auf einem anderen Kanal kommuniziert wird. Und zu guter Letzt: ich sehe das fast genauso wie du, die „Intensität“ unterscheidet sich nur bissl
Mhhh das kann ich nicht bestätigen. Fast alle Apps, die ich installiert habe, pflegen vernünftige Changelogs. Natürlich muss niemand angeben, was er für Kleinkram geändert hat. Dann schreibt er halt einfach »Typos entfernt« in den Changelog. Das meine ich ja. Aber einfach nur reinschreiben… wir haben alles ganz toll und besser gemacht… ist doch Murks.
Kenn das tatsächlich auch nur von den Großkotzigen Firmen wie Kleinanzeigen oder Lieferando, die ein Quasi-Monopol besitzen und sich einen Sch… um die Kundinnen oder Nutzerinnen kümmern. Mich nervt so etwas und ich wollte es zumindest mal ansprechen. Jetzt wissen sie, dass es jemanden stört und können selbst entscheiden, ob sie das toll finden und weiterführen wollen. Ich fühl mich bei sowas verarscht. Ist einfach so. Die zehn Likes bislang werte ich mal so, dass es auch andere stört.
Eigentlich wollte ich nichts mehr dazu sagen, aber …
… Puh hätte ich mal lieber machen sollen. Habe mir wegen dieses Threads beim Update gerade die neuste Changelog (die mir angezeigt wird) von Tomorrow im Play Store zum ersten Mal durchgelesen und kann nun deutlich besser nachvollziehen, warum dich das nervt … Kenne die Changelog Historie nicht, aber wenn es in der Vergangenheit auch so war, ist das schon schwach
Ja das stimmt. Generell habe ich extra Autoupdate immer ausgeschaltet, um die schönen Changelogs auch bei jeder App zu lesen.
Wenn da was tolles drin steht, öffne ich die App dann oft gleich und probiere aus, was jetzt neues dazu gekommen ist - einfach weil es Spaß macht.
Hello hello Ich bin etwas überrascht von dieser Diskussion, vielleicht könnt ihr mir nochmal ein bisschen weiterhelfen worum es genau geht. Ich kann erstmal sagen, dass es immer zwei verschiedene Changelog-Versionen gibt. Eine für Beta-Nutzer*innen und eine für alle.
Die Changelogs für alle sind in der Tat eher allgemeiner, weil die alltäglichen, kleinen Bugfixes unserer Meinung nach da nicht reingehören. Neue Features und Statusupdates hingegen schon, die werden dann dort auch entsprechend geteilt.
Die Beta Changelogs sind hingegen in den allermeisten Fällen detaillierter. Nennenswerte Bugfixes, kleinere Veränderungen, etc. werden dort genannt.
Vielleicht noch als Ergänzung, warum wir oft keine Major News in den Changelogs haben: Grundsätzlich bauen wir in der Regel länger an neuen Funktionen, bevor diese live gehen. Wir releasen aber Bauteile davon schon im Prozess, daher gibt es jede Woche ein Update. Oft steckt in diesen Updates aber keine für euch erlebbare Veränderung, sondern einfach (wie in den Changelogs beschrieben) neue Bausteine für zukünftige Features. Aktuell ist das z.B. das Investmentprodukt und der Dispo-Kredit
Falls ihr also primär den allgemeineren Text seht, könnte es vielleicht damit zu tun haben, dass ihr aus irgendeinem Grund die Beta Changelogs nicht seht? @ttran in deinem Fall sieht es z.B. so aus
Die Frage, die sich mir stellt ist, warum hier unterschieden wird zwischen Beta-Testern und allen anderen. Was spricht dagegen, die gleiche Changelog zu nehmen?
Ich habe mich ja eh schon als „wenig-changelog-leser“ geoutet, aber ich kann schon nachvollziehen, dass man es nicht so cool findet, wenn man sich wirklich für die Änderungen interessiert und dann in der Changelog mit „Marketingsprech“ abgespeist wird. Die Changelog ist da einfach nicht so der passende Ort.
Diese Möglichkeit hatte ich ja auch schon in Betracht gezogen und verstehe ich. Aber es waren ja nicht die einzigen Änderungen in den letzten Wochen (oder?).
Ich bin erst nach der Diskussion der Beta beigetreten und sehe immer noch den gleichen Text, wie in meinem Screenshot.
Persönlich würde ich folgende Dinge vorschlagen:
Die Beta-Changelog einfach für alle Nutzen und die in meinen Augen deplatzierte Marketing-Formulierung entfernen und mit Hard Facts glänzen
Die Changelogs aus den letzten Wochen (für die Stable Releases) sind wirklich ein Witz. Jedes mal der selbe Text „Danke dass du da bist, mit diesem Release bereiten wir neue Features für dich vor“. Ganz ehrlich, einen solchen Text kann man sich auch sparen. Früher habt ihr das doch auch detaillierter hinbekommen
Hier ein Spiel: du wärst PR-Manager bei Tomorrow. Die Updates betreffen zwei Features, Dispo und Investments, die bereits intern getestet werden, aber das UI zeigt noch nichts davon, weil die Features erst später an den Start gehen. Deine Abteilung will den Start der Features jeweils separat mit einer Social-Media-Kampagne begleiten, und du willst deswegen in den App-Stores die Features selbst noch nicht benennen. Welchen Text schreibst du konkret für die öffentlichen Change-Logs?
Hey du! Danke, dass du hier bist. Wir arbeiten gerade leidenschaftlich daran, die schönste, nachhaltige Banking Experience für dein Smartphone weiterzuentwickeln. Mit diesem Update bereiten wir neue Features für dich vor.
–
Die Prämissen finde ich aber schon doof. Dieses Forum und das Trello Board sind quasi öffentlich, wer den Instagram Kanal verfolgt, wird seit Wochen mit der Investmentkampagne bespielt. Es ist also irgendwie alles kein Geheimnis und daher könnte man es auch einfach in den Changelogs benennen.
Ich sehe gerade zum Beispiel die Changelog für die Android-Beta von heute und finde die gut. Wenn da zusätzlich noch „bereiten Features vor“ steht wäre das glaube ich auch nochmal was anderes, als wenn das häufig nur die einzige Nachricht ist. Und die aktuelle Beta -Changelog könnte man doch wirklich fast 1:1 zu für den Release übernehmen.
Danke für dein Feedback @ttran Das heißt, du siehst schonmal die richtigen, detaillierteren Beta Release Notes
Im Falle der Change-Logs für alle: das ist tatsächlich eine bewusste Entscheidung von uns, mit der wir aktuell sehr gut fahren. Sollte sich die Situation in Zukunft ändern, ändern wir vielleicht auch hier die Herangehensweise Zunächst ist das aber nicht geplant.
Wenn ich das richtig interpretiere, dann sehe ich die Changelogs der Beta-Version nur, wenn ich als Beta-Tester angemeldet bin.
Wenn ich das aber nicht will, dann sehe ich nur die extrem abgemagerten Changelogs der Produktionsversion.
Das reicht mir selbst auch nicht.
Hier, sonstwo im Forum, hat mal ein Betatester angemerkt, dass die neue (Beta-)Version langsamer geworden ist, was von einem zweiten Betatester bestätigt wurde.
Weder ein Betatester, noch ein Moderator, noch Tomorrow hat das jemals als gefixt gemeldet, was mich natürlich nicht dazu verführt, eine neue Version zu installieren, solange die alte Version zufriedenstellend läuft.
Das Threema-Changelog weiter oben in diesem Thread ist ein gutes Beispiel, wie es aussehen sollte, und wie es nicht nur Threema macht.
Ich habe noch nie von einem User gehört, der sich über ein zu langes Changelog beschwert hat. Wer das nicht lesen will, der scrollt einfach weiter.
Ich kann das Problem, das Tomorrow hat, überhaupt nicht verstehen.
Es scheint hier auch ein Problem auf Googles Seite zu geben. Als Beta-Tester sehe ich die Changelogs der aktuellen Beta folgendermaßen:
In der Updateübersicht im Play Store: