Für Neukunden bei Tomorrow künftig keine kostenlosen Konten mehr

Endlich sind die Konditionen da.
3,00€ für das Model Now finde ich mit weiterhin 2 kostenfreien Abhebungen gut. Vor allem, dass das Fremdwährungsentgelt weg fällt gefällt mir gut.
Leider gibt es nur noch einen Poket zum Sparen, das sollten meiner Meinung nach weiterhin zwei sein.
Das Change für 7,00 € ist auch ok. Für mich wäre wichtig, das ich das zweite Konto alleine nutzen kann. Wenn ich das richtig verstehe, geht das immer noch nicht.
Die Konditionen sind insgesamt fairer geworden als ich vermutet habe.

2 Euro pro Abhebung bei Now. Also kein kostenlosen Abhebungen mehr

na ja @Lil - die Geschäftsmodelle von bunq und Tomorrow sind unterschiedlich. Aber als Neo-Bank-Produkt wohl doch nicht ganz so. Hier geht es ja auch um Kundensicht, und vermutlich wird @EngelGames nicht der Einzige sein, der auch mal auf die Marktbegleitenden schielt (ich verfolge auch was bunq tut).
Und die Menge an Features, die bunq bietet (ob man das jetzt alles braucht oder nicht) ist nicht so leicht auszublenden. Oder um nicht ganz soweit von der Solarisbank weg zu schauen, Vivid Money erschlägt die Kunden auch mit Features …

1 „Gefällt mir“

Die 20€ finde ich auch vollkommen fair. Bei bunq verlangen sie 140,- für die Metallkarte, wenn man sich nicht binden will.

Tomorrow hätte sich meiner Meinung nach ein Beispiel an mailbox.org nehmen können. Die hatten damals ein 1€ Tarif und haben sehr elegant auf 3€ erhöht, indem sie nach wie vor einen abgespeckten 1€ Tarif anbieten und dafür viele neue Tools und erhöhte Limits bereitgestellt haben.

Dieses faire Upgrade fehlt mir hier. Jetzt kann man Mailpostfach und Bank nicht zwingend vergleichen, aber vom USP her ist mailbox.org (Datenschutz) und tomorrow (Umweltschutz) ähnlich, auch, weil die User bereit sind für diesen USP im Vergleich zur kostenlosen konkurrenz zu zahlen.

Daher sehe ich es sehr kritisch, dass der teurere Tarif ein komplettes Downgrade ist. Mindestens gleiche Bedingungen + 1-2 neue Features und ein Bestandsbonus (12 Monate zum Preis von 6 o.ä.) hätten hier vermutlich viele Herzen höher schlagen lassen als die Ungewissheit, ob und wann das Konto kostenpflichtig wird.

Dann hätte wenigstens jeder einen Grund zu wechseln oder eben bei gleichen Leistungen zu bleiben und die 1-2 Features nicht zu genießen. Pockets mit IBAN hätte sich hierfür beispielsweise bestens geeignet.

7 „Gefällt mir“

Also, hab mir das alles angeschaut. Finde das NOW Konto echt mies gelöst. Bedenkt doch auch mal den Vergleich mit „change“:

Für 7€ bekomme ich:
5 Abhebungen
5 Pockets
Und halt ein Partnerkonto.

Das sind:
0,7 Abhebungen pro €
0,7 Pockets pro €

Für 3€ bekomme ich
0 Abhebungen
1 Pocket

Das sind:
0 Abhebungen pro €
0,33 Pockets pro €

Wirklich Leute, das ist keine Option für junge Menschen. Vor allem nicht für Student:innen, die in der Bar auch mal Bargeld benötigen. Überdenkt das alles mal bitte… und werdet euch bewusst, wer wirklich eure Kund:innen sind.

Rechnerisch wären ca. 2 Abhebungen pro Kunde gut denkbar. für NOW.

5 „Gefällt mir“

Die einzige Möglichkeit, die ich sehe, dass man Geld im Supermarkt abholt. Das verfälscht wiederum leider dann die Insights.
Nur spät abends bringt mir das nichts. Im Saarland macht alles gegen 20 Uhr zu.

3€ monatlich und dafür keine kostenlosen Abhebungen und weniger Pockets. Ihr merkt ja aktuell anhand der fast ausschließlich negativen Kommentare, dass der Plan die Bestandskunden für ihre frühe Treue zu belohnen von der Community nicht wirklich honoriert wird. Ich habe bereits (vor der Preisänderung) drei Neukunden geworben, was nicht immer ganz leicht war. Aber unter den neuen Konditionen sehe ich nicht, wie ich das in Zukunft wiederholen soll. Was ist denn bitte eure betriebswirtschaftliche Strategie? Die Bestandskunden haltet ihr gefangen im Free Tarif, da ein Upgrade nur in den wenigsten Fällen Sinn ergibt, hier wird also kein Umsatz gemacht. für Neukunden sind die Konditionen für „Now“ und „Change“ wirklich schlecht. Ihr adressiert als Unternehmen eine eher jüngere Zielgruppe. Hier bekomme ich als unter 28 jährige Person etwa bei der GLS Bank bereits für 1€ im Monat ein Konto mit beliebig vielen Abhebungen. Natürlich ist hier die UX schlechter, aber es wird wohl an einer neuen App gearbeitet, welche viele Features von Tomorrow integriert. Ich sehe nicht warum jemand unter den neuen Konditionen noch zu Tomorrow wechseln sollte.

14 „Gefällt mir“

@Mrcs Dein Vergleich ist ist fair in der Theorie, deckt aber die Praxis nicht ab. Bsp.: Zwar gibt es bei Change 5 Abhebungen pro Monat. Aber nicht jeder Nutzerin nutzt auch alle 5 Überweisungen. Wenn das der Fall wäre, würden wir da wohl wirtschaftlich auch nicht gut weg kommen. Hingegen ist es relativ sicher, das eine kostenlose Abhebung mit einer höheren Wahrscheinlichkeit genutzt wird. Somit würden wir mit einer hohen Wahrscheinlichkeit nicht die Kosten des Kontos decken können. Ich kann eure Bedenken sehr gut nachvollziehen. Gleichzeitig müsst ihr auch bedenken, dass die gesamten Kosten eines Kontos, wenn man die fixen und variablen Kosten auf Einheiten runter bricht (Abhebungen, Überweisungen, Kartenzahlungen, Konten, Karten, Lastschriften, weitere Services etc.) nicht billig ist. Wer da den break-even anstrebt, wird bei einem 3€ Konto das teuerste am Konto (Abehbung) kaum kostenlos anbieten können. Wir wollen ein nachhaltiges, soziales, technisch versiertes Produkt bieten. Nicht alles im Leben ist Rosamunde Pilcher, und manches tut im ersten Moment weh… Vielleicht uns auch später. Wer weiß. Aber wer Tomorrow erfolgreich sehen will, der sollte die Veränderung der Preisstruktur als positiven Schritt betrachten. Nicht alles ist perfekt und es gibt ohne Zweifel vieles, das wir schnell angehen wollen. Die Wünsche der Community bleiben nicht im Limbo hängen und werden gehört und umgesetzt, nur vielleicht nicht so schnell, wie sich das manche hier wünschen. Wir sind aber definitiv mit der Prämisse angetreten, ein Unternehmen zu entwickeln, das Gesellschaftlichen Wandel mit beeinflusst, Menschennah ist und gleichzeitig nicht auf unternehmerischen Erfolg verzichtet.

Ich denke ich kann zuversichtlich für das gesamte Team sprechen, dass wir euch immer dankbar für euer Feedback sind und die Zeit, die ihr investiert, um uns dabei zu helfen, das Produkt in die richtige Richtung weiter zu entwickeln. Manchmal mag es so erscheinen, als ob die Wiederholungen ermüdend sind und sich nichts tut. Das reflektiert aber nicht die Stimmung innerhalb der Organisation. Bleibt also dran und kommentiert alle munter weiter, aber am liebsten immer wohlwollend, auch wenn Kritik natürlich auch Kritik sein darf. Das how spielt aber natürlich beim geben von Feedback immer eine wichtige Rolle :wink:

1 „Gefällt mir“

Kann ich nachvollziehen. Was ich allerdings nicht nachvollziehen kann ist, dass Now nur noch ein einziges Pocket hat. Ob das jetzt ein oder zwei Pockets sind sollte für euch ja eigentlich keinerlei Unterschied machen, hingegen wäre das für viele definitiv ein kleiner Ausgleich für die sonstige Verschlechterung im Vergleich zu Free. Ich selbst bin weiterhin bei Zero, weil ich an euch glaube und euch weiterhin unterstützen möchte. Trotzdem sind die neuen Modelle aus meiner Sicht eher schlecht als recht, aber ich kann eure Argumente teilweise schon nachvollziehen. Daher wäre mir jede Kleinigkeit, die aus der Community vielleicht noch in die Gestaltung der neuen Modelle einfließen könnte, sehr lieb.

4 „Gefällt mir“

Ich versteh alles, was du hier ansprichst und kann es auch nachvollziehen. Allerdings habe ich euch so gerne erfolgreich weiter empfohlen. Ich befürchte, dass dies nicht mehr so einfach möglich sein wird. Die Hürde ist nun echt groß und ich finde es schade. Ich bin mir ziemlich sicher, dass der Zuwachs an Kund:innen stagnieren, oder sogar zurückgehen wird.
Ich hoffe es nicht, aber ich befürchte es. :frowning:

5 „Gefällt mir“

Es muss auch nicht perfekt sein, aber das Umsetzen ist gerade das, was für einige glaube ich nicht so wirklich sichtbar ist und somit wirken manche eurer Aussagen etwas wie Floskeln (ich weiß die Formulierung ist etwas überspitzt, aber ich denke das trifft es gerade am ehesten).

Meiner Meinung nach haben hier die wenigsten etwas gegen den Wegfall des Free Modells, viele wollen euch unterstützen - es geht mehr um den Gegenwert, die Kürzungen, die Kommunikation, die fehlende Einbindung (klar, das ist bei so einem Them auch schwer) und die Entwicklungen der letzten Monate. Eure Argumente sind zu Teilen nachvollziehbar und allen recht machen kann man es eh nicht - es ist gut zu hören, dass die Stimmung in der Organisation positiv und motiviert ist, aber bei der Anzahl der Rückmeldungen hier, scheint an der anderen Perspektive auch etwas dran zu sein… schließlich sind hier viele angemeldet, die das Projekt positiv unterstützen/beobachten.

Wir werden sehen, was Tomorrow vom Feedback mitnimmt, nochmal bedenkt und wirklich umsetzt. Nur auf „Änderungen tun manchmal weh“ zu setzen, wäre meiner Einschätzung nach jedoch falsch. Ich und ich denke einige weitere, haben das hier ja nicht komplett abgeschrieben, aber es sollte jetzt schon Mal langsam etwas vorangehen in den nächsten Wochen und Monaten. :slight_smile: behaltet euch eure positive Energie bei und setzt sie richtig ein. :muscle:

6 „Gefällt mir“

Danke @Chriss, ohne kostenfreie Abhebung ist leider auch das Model meiner Meinung nach zu teuer.
Wenn zumindest eine enthalten wäre, das würde mir schon ausreichen.

7 „Gefällt mir“

Ich lach mich echt weg. Wer kommt auf so einen Quatsch? Die Preismodelle sind ja furchtbar. Kein Wunder, dass man sich schön darauf konzentriert hat noch möglichst viel Free Kunden zu werben.

Keine Abhebungen mehr für 3€ mtl. Ab der 2. Abhebung zahlst du schon den Preis von Change in einem Monat. Leute, das ist ein Modell, auf welches Bestandskunden doch niemals wechseln würden von Free auf Now. Geht doch auf 5/10/15€ und bietet zumindest für 5€ mtl. den alten Free Tarif an. Das was ihr da für 3€ anbietet, müsste der neue 0€ Tarif sein.

3 „Gefällt mir“

Nicht alles im Leben ist Rosamunde Pilcher, und manches tut im ersten Moment weh…

Ich versteh ja die Intention, aber srsly muss doch ein Ziel sein, dass Free Nutzende upgraden. Ihr schafft hier ein Modell wo Tausende alles verlieren, wenn sie auch nur einmal Zero oder Change ausprobieren. Sie können dann nur auf Now zurück. Das schreckt doch ab und ist einfach kein gutes Geschäftsmodell.

Also ich kann das meinen geworbenen Freunden nicht erklären und Sätze wie: „mal abwarten wie lang sich Tomorrow nicht traut die Free Option ganz zu streichen“, sind auch wenig vertrauen erweckend. Na ja da ich eh schon 180€ p.a. zahle, ist für mich auch ein Wechsel zur Triodos oder GLS kein Beinbruch. Aber ich hoffe ja, dass ihr noch die Kurve bekommt. Nur das neue Preismodell wird nicht begeistern und derzeit weiterempfehlen würde ich Tomorrow erstmal nicht mehr. Zu nebulös.

4 „Gefällt mir“

@Vinz @Lil könntet ihr darauf bitte noch eine Antwort geben?

@Vinz @Lil Natürlich verstehe ich, dass Ihr mit Euren Kontomodellen eine kostendeckende Struktur benötigt und ich begrüße es, dass FREE für Bestandskund:innen bestehen bleibt.

NOW finde ich (wie viele andere hier auch) nicht besonders attraktiv.

Ich verstehe allerdings nicht, dass Ihr Bestandskund:innen nicht die Möglichkeit gebt, von ZERO auf FREE zurück zu wechseln.
Ich selbst und vermutlich viele andere Kund:innen auch, haben ZERO im letzten Monat gekündigt, da sie nicht wussten, wie die neuen Kontomodelle aussehen werden, um darauf basierend neu zu entscheiden. (Ich gehe davon aus, dass ihr zu Buchungen und Kündigungen von ZERO auch Auswertungen durchführt.)
Für mich ist nicht verständlich, dass Ihr Bestandskunden, die in ZERO wechseln, zukünftig keine Möglichkeit geben werdet, in FREE zurück zu wechseln. Aus meiner Sicht nehmt Ihr Euch damit selbst zusätzliche Einnahmequellen, da NOW so unattraktiv ist, dass sich Bestandskund:innen und (das sind ja schon fast 100.000) nur noch nach sehr intensiven Abwägungen für einen Wechsel zu ZERO entscheiden werden, da ihnen der Rückweg zu FREE verbaut ist.

Ich könnte mir vorstellen, dass Ihr sowohl zufriedenere Kund:innen als auch höhere Einnahmen hättet, wenn Ihr Bestandskund:innen weiterhin den Wechsel zwischen FREE und den neuen Kontomodellen und umgekehrt ermöglichen würdet.
Vielleicht wäre das auch für Euch eine Überlegung wert.

Ansonsten bleibt für mich momentan das ungute Gefühl, dass über kurz oder lang FREE auch für Bestandskund:innen durch ein kostenpflichtiges Konto ersetzen werden soll. (Auch wenn Ihr dazu aktuell weder etwas geplant, noch beschlossen habt.)

7 „Gefällt mir“

Ich finde es sehr gut, dass man jetzt mit Change oder Zero jemanden zum gemeinsamen Konto einladen kann, unabhängig davon welches Konto-modell der/die +1 nutzt. Das hatten sich ja viele gewünscht und ihr habt es mit aufgenommen.

9 „Gefällt mir“

Moin. Ich verfolge das Thema nun schon seit längerem und kann die teils negative Kritik teilweise nachvollziehen. Aber mal ganz ehrlich, wenn ich nun abgesehen von ethnischen oder ökologischen Hintergründen die Kontomodelle von tomorrow und z.B. der D… Bank vergleiche, sind die Konditionen nicht wirklich schlechter. Bei der großen Bank zahlt man, 6,90€ Grundgebühr (ja man bekommt eine Girokarte) für zusätzliche 18€ p.a. bekommt man eine Debit Master. Kostenfreies Abheben ist möglich, aber nur in der Cash Group und im Einzelhandel. Und schon sehe ich darin ein Problem. In meinem Fall ist dieser, die nächste Bank im Cash Group Verbund ist ca. 10 km entfernt. Somit bin ich gezwungen, sollte ich dringend Bargeld benötigen, 4,95€ am Fremdautomaten zu zahlen.
Wenn ich nun alles hoch-/gegenrechne, würde ich behaupten, dass die Preisstruktur nicht ganz so schlecht ist. Hinzu kommt am Ende wieder die oben genannten Hintergründe, welche „für“ tomorrow sprechen.

7 „Gefällt mir“

@Stefan Sorry, hab ich total übersehen. Dir ging es um die Kombinationsmöglichkeiten der verschiedenen Konten, richtig?

:x: Together x Free
:x: Together x Now
:white_check_mark: Together x Together
:white_check_mark: Together x Change
:white_check_mark: Together x Zero (Gen 1 + Gen 2)
:white_check_mark: Change x any account type (Gen 1 + Gen 2)
:white_check_mark: Zero (Gen 1 + Gen 2) x any account type (Gen 1 + Gen 2)

2 „Gefällt mir“

Hast du hierzu konkrete Empfehlungen für die angesprochenen Alternativen, die auch einen „mobile first“ Ansatz verfolgen? Würde mich echt interessieren :blush: