Hallo,
ich bin „Tomorrow Nutzer“ der ersten Stunde und meine Frau wird Ende des Jahres auch umsteigen (sobald Online Banking möglich ist). Nun fehlt aber noch der ganz große Schritt: das Gemeinschaftskonto mit dem Ersparten - und eigentlich ist das ja das wichtigste (damit das Geld sinnvoll „arbeitet“ und nicht in den faschen Branchen angelegt wird). Nun warten wir gespannt auf das Gemeinschaftskonto (das ja hoffentlich auch bald kommt), aber wichtig wäre, dass es dann richtig kommt und da hätte ich 2 Ideen die ich gerne teilen möchte:
-
Fast schon ein muss ist, dass das Gemeinschaftskonto bei uns beiden „angehängt“ wird und wir in einer App jeweils das eigene und das Gemeinschaftskonto sehen (natürlich nicht das Konto vom anderen). Bei beiden Konten sollten „Pockets“ möglich sein - ideal fände ich es, wenn man in der (Pocket) Übersicht vom einen zum anderen Konto links/rechts swipen könnte.
-
Ich weiß nicht wer hier die App Curve (https://www.curve.app) benutzt, aber dort bekommt man eine „Proxy Karte“, mit der man ganz normal bezahlen kann und in der zugehörigen App kann man auswählen, welche „eigentliche“ Karte im Hintergrund belastet werden soll (cool ist auch das Feature im Nachhinein von Karte A auf B umzubuchen, falls man aus Versehen mit der falschen Karte bezahlt hat). Wenn man also nun ein eigenes und ein Gemeinschaftskonto hat, fände ich es super cool (und auch gut für die Umwelt), wenn man nicht zwei Karten hätte sondern nur eine und in eurer Tomorrow App entscheiden kann, welches Konto beim Bezahlen belastet wird. Ich würde dann im Normalfall mein Konto belasten und beim wöchentlichen Einkauf das Gemeinschaftskonto - ich denke man versteht was ich meine.
@inaktiv: Könntest du das weitergeben? Ich glaub das wäre absolut Klasse und für ein Startup ein großer Pluspunkt im Sinne Usability und mit dem Vorteil, dass man nur die „Hälfte der Karten benötigt“ auch ein Pluspunkt für die Umwelt!
Danke euch,
Stefan