Hey @Respig , vielen Dank für deinen Post - wir können sehr gut nachvollziehen, dass es noch offene Fragen gibt, die klärungsbedarf haben. Ich hoffe sehr, dass ich diese nun zufriedenstellend beantworten kann.
Jeden Quadratmeter Wald, den wir als geschützt angegeben haben, haben wir auch geschützt. Aber natürlich reicht die die kleine Gebühr, die wir für einen Euro Kartenumsatz vereinnahmen nicht aus, um einen Schutz „für immer“ zu gewährleisten. In der Berechnung von ökologischem Impact oder Kompensationen ist es üblich, auf Jahresbasis zu kalkulieren - und genau so handhaben wir das auch. Von der Interchange Fee für einen Euro Umsatz schützen wir einen Quadratmeter Regenwald für ein Jahr. Daraus lässt sich auch schon etwas schließen ‚wie das Ganze funktioniert‘ - wir kaufen Zertifikate über Climate Partner, hier findest du weitere Informationen dazu. Das Projekt ist auf 40 Jahre angelegt und zielt darauf ab, die Landrechte an Menschen zu vermitteln, die auf dem Land tatsächlich wohnen.
Auch wenn sich die Darstellung in der App geändert hat, bleibt der Impact der gleiche. Wir berechnen nun die Anzahl der geschützten Quadratmeter für das jeweilige Jahr. Die Fläche des Regenwaldes hat sich dadurch natürlich verringert, aber die Summe an eingespartem CO2 bleibt die gleiche. Der Unterschied in der Rechnung ist, dass wir das eingesparte CO2 nun nicht mehr auf einen Zeitstrang rechnen, sondern auf Zyklen.
Darüber hinaus kann ich versichern, dass wir stetig an neuen Features arbeiten - auch wenn es nach außen manchmal scheint, als würde sich nicht viel verändern, tut sich dennoch einiges. Wir hoffen sehr, dass ihr seht wie viel uns an eurem Feedback liegt und wie wir versuchen dies im nächsten Schritt aufzunehmen und umzusetzen. Damit unsere bisherigen Meilensteine nicht in Vergessenheit geraten: Hier noch einmal der Link zu unserem Maschinenraum - unter ‚ERLEDIGT // DONE‘ sind einige davon aufgeführt. Außerdem habt ihr dort einen Überblick, woran wir momentan arbeiten. Nachhaltige Geldanlange zum Beispiel.
So, nun aber erst einmal genug von mir. Abschließend: Danke für euer Feedback, für euren Austausch und für euer Verständnis, dass sich manche Kommunikation oder Strukturen auch mal verändern kann.