Verstehe.
Der Artikel diskutiert die Kosten für den Händler. Nicht Erträge, die die Bank des Kunden durch den Einzug einnimmt.
Wenn ein Händler Lastschrift anbietet, verlangt seine Bank bzw. der Zahlungsabwickler von ihm eine Händlergebühr. Die Bank des Debitor (Kunde) verdient aber nichts.
Einfacheres Beispiel: Ein örtlicher Verein will den Jahresbeitrag von seinen Mitgliedern am Jahresanfang per Lastschrift einziehen. Die Bank des Vereins verlangt dann vom Verein dafür eine Gebühr. Die Banken der Mitglieder verdienen daran aber nichts.
(Das ist meines Wissens auch der Grund, warum Banken ELV nicht mögen! An Kartenzahlungen verdienen sie, an ELV nicht. Wenn’s nach den Banken ginge, würden die ELV abschaffen, sie sind aber aufgrund einer Entscheidung der Kartellbehörden dazu verpflichtet, hier Wettbewerb zu erlauben.)