Unser Invest Produkt ist da: Tomorrow Better Future Stocks

Man verzeihe uns das kurze Off-Topic - Details kann ich dir @Valentin nicht wirklich erklären.
Bei Finanzguru war es bislang so, dass es eine Solarisbank-Anbindung gab, über my.solarisbank. Dort musste man alle Konten, die man bei Solaris hat, einbinden.

Jetzt bietet z.B. Finanzguru eine direkte Tomorrow Anbindung an (und Vivid und andere). Zur Autorisierung wird man direkt in die Tomorrow App geleitet. Inwiefern my.solarisbank noch nötig ist, kann ich nicht erklären.

Am Ergebnis hat sich nicht geändert. Es ist nach wie vor nur das Tomorrow Konto eingebunden, keine Details zu Pockets.

2 „Gefällt mir“

Klingt, als ist einfach nur die Freigabe-Autorisierung geändert. An der technischen Anbindung der APIs hat sich vielleicht (wahrscheinlich?) überhaupt nichts verändert.

Danke. Guter Hinweis, werde gleich mal einen Stern vergeben.

Ah, Guerilla-Taktik. Stark. :green_heart:

1 „Gefällt mir“

Bei mir hat auch alles gut geklappt, habe die erste Zahlung nun im Depot. :slightly_smiling_face:

Für die weitere Entwicklung finde ich persönlich die Freistellung und eine Möglichkeit eines monatlichen Sparplanes am sinnvollsten. :blush:

3 „Gefällt mir“

Kann verstehen, dass du genervt bist, aber sei bitte fair und schreibe auch einen sachlichen Text zu deiner Bewertung, welcher schildert, wie du zu deiner Bewertung kommst. :slight_smile:

1 „Gefällt mir“

@Louisa Habt ihr geplant, die Sparpläne für den Fond auch VL-fähig zu machen? Oder ist das erstmal nicht auf der Agenda?

Habe mal eben stichpunktartig ein paar VL-fähige Aktienfonds angesehen. Die sind alle doch ein ganzes Stück teurer. Vermutlich steigt der Verwaltungsaufwand dafür etwas.

1 „Gefällt mir“

Hey @Turbotomate :wave: Das steht erstmal nicht auf der Agenda.

1 „Gefällt mir“

Ein YouTube Bericht zum Tomorrow Fonds.
Die Antwirt auf wieviele Unternehmen eigentlich „investable“ sind, würde mich auch interessieren.

Ich kann schon nachvollziehen, dass man das nicht vollständig offenlegt. Mitbewerber könnten so einfach profitieren von Tomorrows Investition in den Screeningprozess. Es ist im Vergleich zu anderen Fonds jetzt schon deutlich leichter, die Strategie des Tomorrow-Fonds 1 zu 1 nachzubilden, da die Infos ausführlicher als gewöhnlich sind (nach meinem Kenntnisstand). Und Tomorrow will ja noch mit weiteren Fonds auf den Markt.

Auch wenn eine größere Zahl an Unternehmen genauere Rückschlüsse auf die Vorauswahlkriterien zulassen würde, sofern sich ein Analyst da dann wirklich durchkämpft. Ist für die Bewertung der Kriterien am Ende nicht entscheidend, in welche Unternehmen konkret investiert wird — und dass da keine faulen Kompromisse dabei sind? Das ist doch die Frage, nach der man selbst seine Investitionsbereitschaft beurteilen kann.

1 „Gefällt mir“

Ich wollte jetzt nicht extra einen neuen Thread erstellen, ich habe aber folgende Frage:

Wo finde ich Detailinformationen (Abrechnung) beim Verkauf von tomorrow Fonds? Wo ist ausgewiesen welcher Betrag an Kapitalsteuer angefallen ist? Entweder habe ich das übersehen oder es ist unklar.

Ein PDF mit Rechnungsstellung wäre gut (eventuell automatisch per Email)

Der Eintrag zum Verkauf im Konto gibt nicht viel her …

Ich hätte auch ne Frage. Gibt es hier auch noch Leute die auf die Freischaltung für den Fond warten?
@Louisa wie ist eure Timeline, ab wann alle Leute in den Fond investieren können?

Gut zu wissen.

Hey, schau mal in deinem Profil unter ‚Deine Unterlagen‘ - ‚Postbox‘ nach. Dort findest du eine Rechnung für den Kauf und Verkauf deiner Anteile. Ist es das, wonach du suchst? :slightly_smiling_face:

Diejenigen, die auf der Warteliste standen, sind bereits alle freigeschaltet. Darüber hinaus schalten wir nach und nach alle weiteren Konten frei. Es dauert nicht mehr lange, bis alle Kund*innen die Möglichkeit zum investieren haben.

1 „Gefällt mir“

Ok, super da findet sich alles. Bei mir allerdings unter

Profil → Rechtliche Dokumente → Postbox

Finde ich ehrlich gesagt ein wenig versteckt. Sowas wie ne Inbox wäre eigentlich direkt im Profil zu erwarten :slightly_smiling_face:

Hi,

Ich bin ein bisschen late to the game, aber ich habe versucht, mir mal den ganzen Thread hier zu Gemüte zu führen. Ich bin sehr interessiert an dem Fonds, habe bisher aber noch nicht investiert (bin aber freigeschaltet).

Den Rechercheprozess von Tomorrow finde ich gut und aufwändig, dafür ein Lob! Auch die Unternehmen, die dann letztendlich im Fonds landen, kann ich zunächst einmal größtenteils gutheißen. Ungünstig finde ich, dass (wie schon angemerkt von @Johannes ) nur Unternehmen aus entwickelten Ländern vertreten sind. Ein Fonds, der auch „best in class“ aus Schwellen- und Entwicklungsländern enthält, fände ich super!

Der Hauptgrund, warum ich noch nicht investiert habe, ist, dass mir die entscheidenden Differenzierungsmerkmale z.B. zu einem GLS Fonds, oder auch zu invoya, auch nach ein wenig Recherche noch nicht ganz klar sind. Kann da jemand was zu sagen?

Sparplan fände ich auch super (wie u.a. von @Tilo @greenhumblekind @Wallrider angemerkt).

Zur Diskussion „nicht nachhaltig genug“ (zB @tmksr ) : Ist wahrscheinlich ein bekannter Streitpunkt. Mir stellt sich die Frage, ob da ein Aktienfonds das richtige Vehikel ist (welches börsennotierte Unternehmen ist wirklich nachhaltig / wie nachhaltig kann ein börsennotiertes Unternehmen sein)?

Eine weitere Frage, die sich mir stellt: Wenn ich selbst in die von Tomorrw ausgewählten Unternehmen investiere (und ggf. nach eigener Präferenz ein paar weglasse), wie zB von @Nico beschrieben, was kostet mich das (im Vergleich zu den 1,49 % vom Tomorrow Fonds) - hat das jemand mal durchgerechnet?

Impact VC Fonds (erwähnt von u.a. @Nico @ChrE ) sind aus meiner sicht ein ganz anderes Investmentprodukt, mit anderem Risko-/Ertragsprofil, und einer anderen Zielgruppe. Spricht ja nichts dagegen, dass Aktienfonds und VC Fonds zukünftig nebeneinander (bei Tomorrow?) existieren - oder?

Die Kursentwicklung grafisch in der App nachverfolgen fände ich super (wie von @greenhumblekind erwähnt), falls noch nicht umgesetzt (habe noch nicht investiert, kann es daher nicht prüfen).

Generell möchte ich mich den Pro- und Kontrapunkten von @benjo anschließen, sofern ich sie nachvollziehen kann (habe noch nicht investiert, sehe daher nicht alle genannten Informationen).

Viele Grüße
Malte

4 „Gefällt mir“

Was ich etwas unglücklich finde ist, dass beim Kauf von Anteilen das Geld erstmal komplett verschwindet. Erst einen Tag später taucht die geplante Abbuchung in der Buchungsübersicht auf. Bis dahin fehlt die Summe, sodass der angezeigte Kontostand nicht mit den Buchungen übereinstimmt. Ich fände es sinnvoll, diese Käufe direkt im Bereich Zukunft (wo sich auch die geplanten Überweisungen/Daueraufträge befinden) anzuzeigen, um Verwirrungen zu vermeiden.

4 „Gefällt mir“

Finde ich auch!

Ich würde die gleiche Information, die beim Fonds angezeigt wird (Kauf-Order …) gleich in der Transaktionsliste zeigen, gerne hellgrau, und dann durch die eigentliche Buchung ersetzten.

1 „Gefällt mir“