Ich nutze zwar Moneymoney aber nicht mit Tomorrow aufgrund der fehlenden Kontoauszügen der PSD2-Schnittstelle. Das hatte ich dir aber bereits mal mitgeteilt.
Hör mal lieber auf subjektiv ständig (edit: manchmal, sorry!) ein Produkt zu verteidigen wo es an den simpelsten Funktionen mangelt bevor du mir irgendetwas unterstellst.
Das hier steht in den FAQ zu den 300 €:
Spendenbeträge bis 300 € Spendenbetrag können ohne Quittung beim Finanzamt steuerlich geltend gemacht werden. Auf Nachfrage genügt dem Finanzamt hier ein entsprechender Kontoauszug.
Also was ist mit Beträgen über 300 €? Das war meine Frage…
Ich versteh halt einfach nicht, warum man sich nicht vorher über so etwas Gedanken macht. Einerseits ist es schön wenn man die Info sieht („Wow, so viel habe ich schon gespendet!“) und andererseits hilft es bei einem Nachweis für das Finanzamt ungemein.
Nochmal zur Klarstellung: Online Zahlungen werden aufgerundet, sofern sie über die Tomorrow Karte abgerechnet werden. Das heißt, wenn ihr bei Paypal anstatt der IBAN, eure Kartendetails hinterlegt habt, dann wird aufgerundet @Selena-Lowell, da lagst du ganz richtig
Das hatte ich zuvor nicht klar genug erklärt, das nehme ich auf meine Kappe Außerdem werden die FAQ dahingehend aktualisiert.
Das war gestern auch so etwas, was ich ewig gesucht habe. In der App denk ich immer nie dran, dass es da in den Untermenüs das FAQ gibt und auf der Webseite ist das nur unten ganz klein unter „Support“ versteckt. Nur denk ich mir immer, dass man da eher nur direkte Support Anfragen stellen kann, aber nicht, dass dort sich dann schlussendlich das FAQ versteckt.
@Turbotomate das ist zwar ein bisschen off topic, aber da arbeiten wir tatsächlich auch gerade dran. Kannst du einmal ein bisschen genauer ausführen, was du genau damit meinst, bzw. wo genau das Problem mit unseren aktuellen Kontoauszügen liegt?
Falls du das schon irgendwo gemacht hast, wäre ich sehr an dem Link interessiert
Wäre ein XLS-Export nicht der ideale Weg? Dann kann sich jeder seine Auswertungen und Tabellen für den Steuerbescheid basteln. Wenn das Finanzamt genauer hinschauen möchte kippt man sie eben mit den 12 Kontoauszügen zu und lässt sie ihre Informationen raussuchen
Ich würde mir wünschen, dass man:
1 - Von {WUNSCHDATUM} bis {WUNSCHDATUM} einen Auszug generieren kann. Egal ob ein Tag, mehrere Tage oder sogar Wochen oder Monate abgedeckt werden.
2 - Einen Auszug für nur eine einzelne bestimmte Überweisung. (Das wollte das Finanzamt mal wegen einer Förderung von mir)
Alles am liebsten direkt im PDF Format zum runterladen und ausdrucken.
Also ich habs probiert, aber ich finde die Rundungsbeträge zu krass. Zahle fast alles online über die Karte und fast immer wurden 60-90ct aufgerundet. Das sind dann Ruckzuck 20-30€. Würde gerne einstellen, dass dann immer auf den nächsten 10. Cent aufgerundet wird. Also max. 9ct pro Zahlung spenden, statt bis zu 99 Cent Aufrundungen.
Vielleicht kann man ja auch einfach einen monatlichen Höchstbetrag festsetzen, bis zu dem aufgerundet wird?
So würde wahrscheinlich z.B. in der Weihnachtszeit, wo sehr viel eingekauft wird, nicht durch das Aufrunden das Budget gesprengt werden.
Durch die Weihnachtsfeiertage habe ich etwas Zeit jetzt auch meine inhaltliche Kritik an der Toni Garn Foundation üben; dass das ganze für mich einen Beigeschmack hat, weil Toni Garn auch Investorin ist, habe ich ja hier schon geschrieben.
Doch auch das Projekt an sich finde ich schwierig. Zum einen finde ich es schade, dass die Toni Garn Foundation das Geld einsammelt und als „Treuhänder“ an die Abato Foundation in Uganda weiterreicht. Dadurch gehen viele Spendengelder auf dem Weg verloren, da ja auch das Management bezahlt werden muss und je mehr Hände, desto mehr Geld.
Was mich aber am meisten stört: seit Ende März 2020 ist in Uganda mehr oder weniger ununterbrochener Lockdown Manche Schulen waren zwischenzeitlich zwar mehrere Wochen als Pilotprojekt offen, welches aber relativ schnell wieder beendet wurde. Sie sind noch mindestens bis Januar 2022 geschlossen, wovon aber nirgends auf den Stiftungs- und Projektseiten etwas steht. Wofür wird denn das Geld aktuell dann verwendet?
(Auch dass Bildung das Problem der fehlenden Gerechtigkeit nicht löst, ist m.M.n. kaum dargestellt. Anders als viele denken gibt es in Uganda gut ausgebildete Fachkräfte, die aber einfach keine Arbeit finden, und am Ende dennoch wieder in die Landwirtschaft zurück wechseln. Aber das nur am Rande.)
hmm, ich finde die Idee mit dem Aufrunden im Prinzip super, für mich ist auch die Höhe des Betrages ok, was ich mich aber als fleißiger Spender frage: bekomme ich denn am Ende des Jahres auch eine Spendenbescheinigung?